Fluoreszenz / UV-Prüfungen

Fluoreszierende UV-Lampen mit spezifischen spektralen Verteilungen wurden entwickelt, die in ihren mechanischen und elektrischen Eigenschaften denjenigen ähnlich sind, die für die Beleuchtung im Haushalt und im Handel verwendet werden. Diese Quellen sind in fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräten wie dem Atlas UVTest enthalten. Diese Geräte können für Bewitterungsprüfungen eingesetzt werden, bei denen Hell-Dunkel-Zyklen, Temperatur, kondensierende Feuchtigkeit, Wassersprays und Bestrahlungsstärke variieren.

Es gibt verschiedene Arten von fluoreszierenden UV-Lampen, die über einzigartige spektrale Eigenschaften verfügen. Fluoreszierende UV-B-Lampen (F40 und UVB-313) mit einem Maximum um 313 nm konzentrieren fast ihre gesamte Energie zwischen 280 nm und 360 nm. Ein großer Prozentsatz liegt bei Wellenlängen, die kürzer sind als bei natürlichem Sonnenlicht. Es gibt sehr wenig Strahlung mit Wellenlängen größer als 360 nm. Umkehrungen im Stabilitätsranking von Materialien zwischen Labor-beschleunigten Prüfungen und Outdoor-Prüfungen wurden häufig berichtet, wenn bei der beschleunigten Prüfung UV-B-Lampen eingesetzt wurden. Dies tritt aufgrund der großen Menge an kurzwelliger UV- und dem Fehlen von langwelliger UV- und sichtbarer Strahlung auf. Die Abbaumechanismen können sich signifikant von denen der „natürlichen“ Prüfungen unterscheiden.

Fluoreszierende Schwarzlichter, die als UV-A-Lampen bezeichnet werden, sind mit Spitzenemissionen von 340 nm bis 370 nm (z. B. UVA-340 und UVA-351) erhältlich. In der 1987 entwickelten UVA-340-Lampe simuliert die kurzwellige Bestrahlungsstärke die der direkten Sonnenstrahlung unterhalb von 325 nm.

Da UV-A-Lampen keine Strahlung unter dem Anschnitt des natürlichen Sonnenlichts emittieren, ist die Korrelation mit der Outdoor-Bewitterung etwas besser, die Prüfzeiten sind jedoch länger als bei UV-B-Lampen. Es ist jedoch anzumerken, dass Prüfungen mit Fluoreszenzlampen weit verbreitet sind. Diese Prüfungen sind für relative Rangvergleiche zwischen Materialien unter bestimmten Bedingungen nützlich, der Vergleich der Lebensdauer-Leistungsfähigkeit oder die Korrelation mit Outdoor-Expositionen besitzen jedoch möglicherweise keine Gültigkeit. Die beste Verwendung der UV-Lampen sind allgemeine Screening-Prüfungen, wie die Überprüfung auf grobe Formulierungsfehler mithilfe einer künstlich harten Exposition.

Das Atlas UVTest ist ein neues Gerät und stellt in Bezug auf Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit im Vergleich zu konkurrierenden Fluoreszenz-UV-Geräten einen höheren Standard dar.
Mehr lesen