Textilien

  • Übersicht +


    Textile Anwendungen reichen von Bekleidung, Haushaltswaren, Möbeln und Teppichen bis hin zu technischen Textilien für medizinische oder automobile Innen- und Außenanwendungen wie gespannte Gewebestrukturen, Outdoor-Freizeitprodukte wie Zelte und Rucksäcke, Markisen, Hebegurte usw. Dabei zeigt sich eine große Materialvielfalt von Naturprodukten wie Baumwolle, Wolle und Bambusfaser über künstliche Polymere wie Polyester, Polyolefine und Polyamide bis hin zu Hochleistungsmaterialien wie Polyaramidfasern, die in Schutzausrüstungen und Schwerlastanwendungen eingesetzt werden.


    Gefärbte oder farbige Textilien können verblassen oder sich verfärben, wenn sie der Kombination von Wärme, Licht (sowohl UV- als auch sichtbar) und Nässe ausgesetzt werden. Zusätzlich können die natürlichen oder synthetischen Polymere an mechanischer Festigkeit verlieren. Daher ist es wichtig, Textilien angemessen zu prüfen, um ihre Stabilität und Haltbarkeit in den Umgebungen zu bestimmen, denen sie ausgesetzt sind.

  • Atlas-Lösungen +


    Mit der Einführung des Kohlebogen-basierten Solar-Determinators im Jahr 1915, der 1919 in Color Fade-Ometer® umbenannt wurde, war Atlas Vorreiter bei Lichtechtheitsprüfungen gefärbter Textilien im Labor. Seitdem führt Atlas den Markt an unterstreicht seine Position mit regelmäßgen Weiterentwicklungen und Innovationen.. Die Lichtechtheits- und Bewitterungsgeräte der Atlas Ci-Serie, Fade-Ometer und Weather-Ometer, Xenotest und SUNTEST sind die bekanntesten und am meisten genutzten Marken in der globalen Textilindustrie.



    Lichtechtheits- und Bewitterungsprüfungen werden typischerweise nach internationalen branchenweiten Prüfnormen, beispielsweise nach den Normen der International Standards Organization (ISO), der American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC) und ASTM International (ASTM) durchgeführt. Textile Normen im Automobilbereich werden typischerweise von der Society of Automotive Engineers (SAE), dem Verband der Automobilindustrie (VDA), der Japanese Automotive Standards Organisation (JASO) oder Automobilherstellern festgelegt. Zusätzlich werden weitere gesetzlich geschützte textile Normen von Handelsorganisationen, Regierungen und Unternehmen festgelegt.

    „Lichtechtheit“ bezeichnet die Beständigkeit von farbigen Materialien gegenüber Verblassen, Verfärbung oder Vergilbung gegenüber solarer Strahlung hinter Fenster- oder Automobilglas. „Bewitterung“ bezeichnet Prüfungen die alle klimatischen Stressfaktoren im Freien beinhalten , einschließlich Wasser.
    Atlas bietet eine Vielzahl von textilen Lichtechtheits- und Bewitterungslösungen:
    • Statische direkte Freibewitterung und Expositionen im Freien hinter Glas in Testboxen an Referenz-Klimaprüfstandorten wie den Outdoor-Bewitterungsanlagen von Atlas in Süd-Florida, der Arizona Sonoran Desert, Chennai (Indien) und Bandol (Frankreich) sowie an über zwanzig Standorten unseres Worldwide Exposure Network.
    • Direkte und hinter Glas nachgeführte Prüfungen sowie nachgeführte solar-konzentrierte Prüfungen mit speziellen EMMA/EMMAQUA.
    • Atlas Xenoninstrumente für Lichtechtheitsprüfungen. Instrumente mit rotierenden Prüfkörperregalen werden für die Textilprüfung bevorzugt, da sie eine gleichmäßigere Exposition der Proben gegenüber Wärme, Licht und Feuchtigkeit bieten. Xenotest-Modelle bilden aufgrund der typischerweise kleinen Prüfkörpergröße und kurzen Expositionszeiten bei vielen Prüfungen die Standards in der Textilindustrie. Die Instrumente der Ci-Serie erfüllen die Anforderungen von Anwendungen und Kunden nach höheren Prüfmengen und längerer Prüfdauer. Beide Serien erfüllen die wichtigsten internationalen Prüfnormen für Textilien. Das SUNTEST XXL+ erfüllt einige gängige Textilnormen und verfügt über eine große statische horizontale Prüffläche.
    • Die Tischmodelle SUNTEST CPS+ und XLS+ verfügen zwar über geeignete Xenontechnik, besitzen allerdings keine Feuchtigkeitsregelung. Das Modell SUNTEST XXL+ ist ein komplett ausgestattetes Flachbettinstrument und erfüllt einige gängige Textilnormen.
    • Fluoreszenz-Kondensations-Expositionen mit fluoreszierenden Sonnenlampen werden im UVTest Instrument durchgeführt.
    • Textilprüfungen als Dienstleistung für alle wichtigen Textilnormen in unseren Laboratorien in den USA und Deutschland
    • Statische oder Unterglas-Outdoor-Expositionen. Süd-Florida ist aufgrund der Aggressivität, der Feuchtigkeit und des Sonnenlichts ein Referenz-Prüfstandort für Textilien. Unser Standort in Arizona ist aufgrund der höheren Sommertemperaturen und Sonneneinstrahlung auch ein erstklassiger Prüfstandort, unser Worldwide Exposure Network bietet mehr als 20 weitere Prüfstandorte.
    • Beschleunigte Outdoor-Prüfungen unter Verwendung der Solarnachverfolgung und Solarkonzentration in der EMMA/EMMAQUA-Reihe von Expositionsprodukten eignen sich zur Prüfung von langlebigen technischen Textilien, wie z.B. gespannten Stoffen für Dächer.
    • Das Solarsimulations-Beleuchtungssystem von Atlas Custom Systems, das häufig in Klimakammern verwendet wird, kann die Exposition größerer Produkte wie Rucksäcke, Zelte usw. bieten.
    • Die Entflammbarkeit von automobilen Innenräumen wird mit dem Modell HMV Horizontal Motor Vehicles Prüfkammer für Entflammbarkeitsprüfungen und nach den auf FMVSS 302 basierenden Normen geprüft.
    • Die Entflammbarkeit von Flugzeugkabinentextilien wird mit der HVFAA Horizontal Vertical FAA Prüfkammer geprüft
  • Prüfnormen +


    Allgemeine Standards für Lichtechtheit und Witterungseinflüsse auf Textilien werden in der Regel von ASTM, ISO und AATCC festgelegt. Anwendungsspezifische Methoden, z. B. für den Innenraum von Kraftfahrzeugen, verwenden häufig dieselben Methoden oder werden in OEM- oder anderen Standards und Spezifikationen, ggf. verändert übernommen. Das Folgende ist nur eine teilweise Auflistung, und andere allgemeine Lichtechtheits- und Bewitterungsnormen, die an anderer Stelle angegeben sind, können ebenfalls verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Atlas, um Informationen zu den Anforderungen bestimmter Standards oder Spezifikationen oder Empfehlungen zu anwendbaren Testmethoden zu erhalten.

    • AATCC TM-111 Weather Resistance of Textiles: Exposure to Daylight and Weather
    • AATCC TM-16 Colorfastness to Light
    • AATCC TM169 Weather Resistance of Textiles: Xenon Lamp Exposure
    • AATCC TM186 Weather Resistance: UV Light and Moisture Exposure
    • ASTM G7 Atmospheric Environmental Exposure Testing of Nonmetallic Materials 1
    • ASTM G24 Conducting Natural Light Exposures Under Glass
    • ASTM G90 Performing Accelerated Outdoor Weathering of Nonmetallic Materials Using Concentrated Natural Sunlight
    • ASTM D4355 / D4355M – 14 Standard Test Method for Deterioration of Geotextiles by Exposure to Light, Moisture and Heat in a Xenon Arc Type Apparatus
    • ASTM D5132 Standard Test Method for Horizontal Burning Rate of Polymeric Materials Used in Occupant Compartments of Motor Vehicles
    • ASTM D5819 Standard Guide for Selecting Test Methods for Experimental Evaluation of Geosynthetic Durability
    • ASTM D5819 Standard Guide for Selecting Test Methods for Experimental Evaluation of Geosynthetic Durability
    • ASTM G201 Conducting Exposures in Outdoor Glass-Covered Exposure Apparatus with Air Circulation
    • ASTM G151 Practice for Exposing Nonmetallic Materials in Accelerated Test Devices That Use Laboratory Light Sources
    • ASTM G152 Operating Open Flame Carbon-Arc Light Apparatus for Exposure of Nonmetallic Materials
    • ASTM G153 Operating Enclosed Carbon-Arc Light Apparatus for Exposure of Nonmetallic Materials
    • ASTM G154 Practice for Operating Fluorescent Light Apparatus for UV Exposure of Nonmetallic Materials
    • ASTM G155 Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus for Exposure of Non-Metallic Materials
    • AATCC 177 Colorfastness to light at elevated temperature and humidity: Xenon lamp apparatus
    • DIN 75202 Determination of Colour Fastness of Interior Materials in Motor Vehicles, Xenon Arc Lamp Test
    • Federal Motor Vehicle Safety Standard FVMSS 302 Flammability of Interior Materials
    • GMW3414 Artificial Weathering of Automotive Interior Trim Materials
    • GMW14162 Colorfastness to Artificial Weathering
    • GMW 3417 Natural Weathering Exposure Tests for Interior Trims/Materials
    • GM 9163P2; GMW 14873 Outdoor Weathering of Automotive Exterior Materials
    • Honda HES D 66-1 Accelerated Test Method for Light Resistance with Xenon-Arc Lamp
    • ISO 105-B02 Textiles-Tests for colour fastness- Part B02: Colour fastness to artificial light: Xenon arc fading lamp test
    • ISO 105 A02 Color Fastness to Artificial Light
    • ISO 105 B01 Color Fastness to Light; Daylight
    • ISO 105 B03 Color Fastness to Weathering: Outdoor Exposure
    • ISO 105-B04 Textiles - Tests for Colour Fastness - Part B04. Colour Fastness to Artificial Weathering: Xenon Arc Fading Lamp
    • ISO 105-B06 Textiles - Tests for Colour Fastness - Part B06: Colour Fastness and Ageing to Artificial Light at High Temperatures: Xenon Arc Fading Lamp Test
    • ISO 105-B07 Textiles - Tests for Colour Fastness - Part B07: Colour Fastness to Light of Textiles Wetted with Artificial Perspiration
    • ISO 105-B10 Textiles - Tests for Colour Fastness - Part B10: Artificial Weathering - Exposure to Filtered Xenon-Arc Radiation
    • ISO 877-1 Plastics-Methods of Exposure to Direct Weathering, to Weathering Using Glass-Filtered Daylight, and to Intensified Weathering by Daylight Using Fresnel Reflector
    • ISO 877-2 Direct weathering and exposure behind window glass
    • ISO 877-3 Intensified weathering using concentrated solar radiation
    • ISO 3795 Road vehicles, and tractors and machinery for agriculture and forestry -- Determination of burning behaviour of interior materials\
    • ISO 4892-2 Exposure to Laboratory Light Sources – Xenon-arc Lamps
    • ISO 4892-3 Exposure to Laboratory Light Sources – Fluorescent UV Lamps
    • ISO 4892-4 Exposure to Laboratory Light Sources – Open Flame carbon-arc Lamps
    • Marks & Spencer C9 Colour Fastness to Light
    • Marks & Spencer C9A Colour Fastness to Wet Light in the Presence of Alkaline or Other Chemical
    • SAAB STD 3169 UV Resistance – Xenon Lamp
    • SAE J1961 Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Using a Solar Fresnel Reflector Apparatus
    • SAE J1976 Outdoor Weathering of Exterior Materials
    • SAE J2020 Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Using a Fluorescent UV and Condensation Apparatus
    • SAE J2412 Accelerated Exposure of Automotive Interior Trim Components Using a Controlled Irradiance Xenon-Arc Apparatus
    • SAE J2527 Performance Based Standard for Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Using A Controlled Irradiance Xenon-Arc Apparatus
    • Toyota TSL 0501G (Methods A,B,E) Toyota Engineering Standard – Criteria for test for Quality of colour change by aging
    • Toyota TSL 3600 G 7.15 & 7.16 Toyota Engineering Standard – Colourfastness to High Temperature and Light (Method A)
    • VW PV 3929 Non-Metallic Materials, Weathering in Dry, Hot Climate
    • VW PV 3930 Non-Metallic Materials, Weathering in Moist, Hot Climate
  • Aus- und Weiterbildung +

  • Downloads +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Textilprüfung - Licht- und Farbechtheit - Atlas Online-Seminar - Englisch