
In den 1960er Jahren waren die Atlas DSET-Labore mit ihren Fresnel-Strahlungsbündlern - EMMA® (Equatorial Mount with Mirrors for Acceleration) und EMMAQUA® (Equatorial Mount with Mirrors for Acceleration with Water) - bahnbrechend im Bereich der beschleunigten Freibewitterung. 2014 stellte Atlas mit der Ultra-Accelerated EMMA (UA-EMMA) die neueste Entwicklung in Sachen Expositionsprüfung vor.
Mit dem UA-EMMA-Freibewitterungsprüfgerät wird eine UV-Bestrahlung entsprechend 10-12 Jahren in Süd-Florida in nur einem Jahr erreicht. Atlas entwickelte diese neue Strahlenbündelungstechnologie auf Basis derselben Kaltspiegeltechnologie, wie sie auch im Ultra-Accelerated Weathering System (UAWS) eingesetzt wird.
Mit einem ähnlichen Konzept wie die Equatorial Mount with Mirrors for Acceleration (EMMA®) von Atlas verfolgt das extrem beschleunigte EMMA-Gerät die Sonne und bündelt das reflektierte Sonnenlicht an den in einem Zielbereich montierten Proben. Der Unterschied liegt jedoch in dem neuen patentierten Spiegelsystem des UA-EMMA mit einer sehr hohen Reflexion der UV-Strahlen und fast sichtbaren Wellenlängen, das gleichzeitig die Reflexion der längeren sichtbaren Wellenlängen und IR-Anteile des Solarspektrums mildert. Diese führende Technologie ermöglicht eine sehr starke Konzentration der UV-Energie, ohne die Proben übermäßig zu erhitzen.
Des Weiteren bietet Atlas extrem beschleunigte EMMAQUA-Prüfungen (UA-EMMAQUA). Dieses Premium-Freibewitterungsgerät verfügt über die Funktionen des UA-EMMA, ergänzt durch eine Sprühfunktion wie in unserem Markensystem EMMAQUA®.
Normalerweise führen Sonnenstrahlungsbündler oder Labor-Solarsimulatoren für Haltbarkeitsprüfungen durch ultra-hohe Bestrahlung häufig dazu, dass die Proben überhitzen und sich das Material unnatürlich verändert, anders als in der Ziel-Produktumgebung. Die neuen Atlas-Technologie unterscheidet sich darin, dass sie gleichzeitig drei für extrem beschleunigte Expositionsprüfungen erforderliche Anforderungen erfüllt:
- Exposition vieler unterschiedlicher Materialarten mit ultra-hoher UV-Bestrahlung
- Hohe Wiedergabetreue des natürlichen solaren UV-Spektrums
- Aufrechterhaltung akzeptabler Expositionstemperaturen der Proben
UA-EMMA verfügt über zwanzig Fokussierspiegel, die in parabolischen Facetten angeordnet sind, um UV-Energie variable auf einen Zielbereich von ca. 15 x 91 cm (6 x 36 Zoll) zu bündeln. UA-EMMA entspricht ebenfalls vollständig den vorhandenen Industrienormen wie ASTM G90–10 Standard Practice for Performing Accelerated Outdoor Weathering of Nonmetallic Materials Using Concentrated Natural Sunlight.