Atlas entwickelt und fertigt seit mehr als 100 Jahren Material-Bewitterungsprüfgeräte, die anfänglich mit Kohlebogenlampen arbeiteten. Seit der Einführung des ersten Bewitterungsgeräts mit Xenonlampe (dem Xenotest 150) sind Xenonlampen-Geräte, auch bekannt als Weather-Ometer®, Xenotest® oder SUNTEST®, zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Entwicklung neuer Produkte und für die Qualitätssicherung geworden.
Beschleunigte Prüfungen mit Xenon-Bewitterungsgeräten bieten mehrere Vorteile. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie dazu beitragen, das Risiko eines vorzeitigen Produktversagens zu minimieren, ein schnelles Stabilitätsscreening neuer Materialien/Formulierungen zu ermöglichen, den Einsatz teurer Additive zu optimieren und Vergleiche unter Wettbewerbern zu ermöglichen. Seit der Einführung des ersten Xenon-Bewitterungsgeräts hat Atlas mit modernsten Technologien kontinuierlich Leistungsmaßstäbe gesetzt.

|
Atlas Ci Series Weather-Ometer, große wassergekühlte XenonGeräte mit rotierenden Probenkorb-Prüfkammern, sind die leistungsstärksten und flexibelsten High-End-Bewitterungs-Prüfgeräte, die derzeit verfügbar sind. Geräte der Ci-Serie werden von führenden Materiallieferanten sowie OEMs von Schlüsselindustrien wie Transport, Elektronik und Bauwesen anerkannt. |

|
Die Atlas Xenotest-Serie, kleine und mittelgroße luftgekühlte Xenon-Geräte mit Prüfkammern mit rotierenden Probenkarussells, sind kostengünstige Standard-Bewitterungsprüfgeräte, die den gängigsten ISO- und anderen Industrienormen entsprechen. Xenotest-Geräte werden häufig zur Prüfung von Textilien, Kunststoffen und Beschichtungen eingesetzt. |

|
Heute basiert die Atlas SUNTEST-Serie auf luftgekühlter Xenon-Technologie mit statischen horizontalen Expositionen. SUNTEST-Tischmodelle sind in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie zu Industriestandards geworden. Weiterhin kommen SUNTEST XLS+ und XXL+ zum Einsatz, wenn 3D-Proben für die Exposition in Geräten mit rotierenden Gestellen zu groß oder zu schwer sind. |