UVC Material Alterung

Textilien, Kunststoffe, Farben und viele andere Werkstoffe und Produkte werden durch keimtötende UV-C-Strahlung angegriffen. UVC wird zur Bekämpfung der Coronaviren immer häufiger eingesetzt.

  • Übersicht +


    Die Desinfektion und Dekontamination von Oberflächen durch Einwirkung von UVC-Strahlung (insbesondere bei 253,7 nm) wird seit mehr als 40 Jahren gegen eine ganze Reihe menschlicher Krankheitserreger eingesetzt. Es wurde gezeigt, dass die Verwendung angemessener UV-C-Dosen ein hohes Maß an Inaktivierung eines nahen Verwandten des COVID-19-Virus, nämlich SARS COV-1, erreicht. Die International Ultraviolet Association (IUVA) geht davon aus, dass bei der Behandlung des aktuellen COVID-19-Virus (SARS COV-2) ähnliche Ergebnisse zu erwarten sind.

    Angesichts der ernsten globalen Auswirkungen von COVID-19 hat das Interesse an der Verwendung von UVC als Desinfektionsmittel enorm zugenommen. Derzeit sind zahlreiche Geräte auf dem Markt, die UV C verwenden. Krankenhäuser, Automobile, Flugzeuge, Züge, Gewerbe- und Wohnräume sind mögliche Anwendungsfälle für die regelmäßige Dekontamination. Weitere Beispiele sind das Innere von Schulbussen, Taxis und anderen Mitfahrgelegenheiten, öffentliche Wartebereiche, Museen, Produktions- und Büroräume und vieles mehr.

    Hinweis: Die Begriffe "UVC" und "UV-C" werden in der Literatur synonym verwendet. UVC-Strahlung (oder UVC-Licht) ist definiert als elektromagnetische Strahlung zwischen 100 und 280 nm. Alternative Namen für UVC umfassen kurzwellige UV-Strahlung, ultraviolette keimtötende Strahlung oder „UVGI“.

  • Markt-Anforderungen +


    Mit der Verbreitung von UVC-Strahlung als Desinfektionsmittel sind Materialingenieure aus allen Branchen sowie Hersteller elektronischer Geräte, Prüflabore usw. zunehmend besorgt. Denn die UV-C-Desinfektion setzt Materialien einer neuen Belastung durch Photodegradation aus, was zu bisher nicht untersuchten negativen Auswirkungen auf Werkstoffe und Produkte führt. Sie befürchten, dass ihre Materialien - Textilien, Kunststoffe, Beschichtungen usw. - stark unter dieser „neuen Belastung“ leiden könnten, die viel aggressiver als solare UV-Strahlung ist und die Lebensdauer von Produkten erheblich verkürzt kann.

    Geräte zur Prüfung der Materialbeständigkeit gegen UVC-Belastung sind bisher nicht kaum kommerziell erhältlich. Deshalb haben viele Unternehmen Atlas um Unterstützung gebeten, um die Belastung durch UVC-Desinfektionsgeräte zu simulieren und die langfristigen Materialalterungs- Effekte zu untersuchen.

    Beispiele für betroffene Produkte, Materialien und Anwendungen sind:

    • Unterhaltungselektronik
    • Elektrische und elektronische Geräte
    • Fahrzeuginnenraum
    • Innenraum von Zügen, Flugzeugen, Bahnhofs- und Flughafeneinrichtungen
    • Mietwagen, öffentliche und Schulbusse
    • Innenraum-Materialien und Möbel, z.B. Textilien, Teppiche, Laminate usw.
    • Krankenhäuser, Bildungs-, Verwaltungs-, Pflege- und andere öffentliche Einrichtungen
    • Forschungsinstitute
    • und viele mehr …

  • Atlas-Lösungen +


    Der Atlas UVCTest™ wurde entwickelt, um die Haltbarkeit von Materialien zu prüfen, die UVC-Strahlung bei 254 nm ausgesetzt sind. Es basiert auf der beliebten UVTest-Fluoreszenz/UV-Plattform mit speziellen Modifikationen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Output der UVC-254-Lampen simuliert die keimtötende UV-C-Strahlung, die in Sterilisationsgeräten verwendet wird.

    Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier:

    Atlas Material Testing Services bietet UVCTest-Prüfungen auch als Dienstleistung in unseren Bewitterungs-Prüflaboren an.

    Kontaktieren Sie uns, um mehr über ihre UVC-Prüfoptionen zu erfahren.

  • Downloads +


    Richtlinien für UVC-Tests zur Bewertung der Haltbarkeit von Materialien
    Mehr lesen - Guide AG111 – UVC Material Exposure Testing

  • Videos und aufgezeichnete Online-Seminare +


    Materialprüfung gegen Bestrahlung mit UVC – Atlas Online-Seminar - Englisch