Die SEPAP-Prüfgeräte wurden auf der Grundlage zahlreicher Studien entwickelt, die sich mit den Alterungsprozessen von Polymermaterialien befassen, die sowohl klimatischen Belastungen als auch beschleunigten Bedingungen ausgesetzt waren und in denen chemische Veränderungen auf molekularer Ebene untersucht wurden. Dies ermöglicht die Vorhersage der Lebensdauer von Polymeren sowie die Entwicklung von lichtstabilen Formulierungen innerhalb kurzer Zeit.
Das SEPAP-Gerät wurde als analytisches Werkzeug entwickelt, um die Abbaumechanismen von natürlich alternden Polymeren auf molekularer Ebene zu verstehen. Es reproduziert die durch langfristige, natürliche Bewitterungsbedingungen zu erwartenden chemischen Veränderungen der Eigenschaften (mechanisch, ästhetisch usw.) unter beschleunigten, kontrollierten Laborbedingungen.
Das SEPAP-Gerät wurde als analytisches Werkzeug entwickelt, um die Abbaumechanismen von natürlich alternden Polymeren auf molekularer Ebene zu verstehen. Es reproduziert die durch langfristige, natürliche Bewitterungsbedingungen zu erwartenden chemischen Veränderungen der Eigenschaften (mechanisch, ästhetisch usw.) unter beschleunigten, kontrollierten Laborbedingungen.
Zur optimalen Nutzung der SEPAP-Methodik sind in der Regel erweiterte analytische und chemische Kenntnisse, Erfahrungen und eine Materialdatenbank erforderlich.