Atlas bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen und Produkten rund um die Themen Materialhaltbarkeit & Produktlebensdauer. Diese beinhalten die natürliche u. die beschleunigte Freibewitterung, sowie die künstliche Bewitterung und die Korrosionsprüfung. Dazu gehören:
- Rotorblattbeschichtungen
- Turbinen und Gondeln für Windturbinen und andere Strukturelementmaterialien und Schutzbeschichtungen
- Leitungen, Kabel und andere polymere Komponenten
- Sonnenlicht konzentrierende Heliostat-Spiegel, CSP-Reflektoren und Linsen
- Klebstoffe, Dichtmittel und andere polymere Baumaterialien
- Korrosion von Steckverbindungen, Strukturmetallen, Spiegeln
Statische und nachgeführte intensivierte Freibewitterung von Materialproben und PV/Solarprodukten können an den Atlas Standorten in Süd-Florida und in der Arizona Sonoran Wüste in den USA durchgeführt werden. Statische Freibewitterungen können auch an den Atlas-Standorten Chennai, Indien und Bandol, Frankreich, in unseren Korrosionsprüfzentren in Hoek van Holland an der Nordsee und auf den Florida Keys durchgeführt werden. Oder an einem von über zwanzig Standorte in unserem weltweiten Freibewitterungsnetzwerk unserer Partner.
Outdoor-Leistungsfähigkeits- und Haltbarkeitsprüfungen von solar-thermischen e Warmwassersystemen und Photovoltaikmodulen werden hauptsächlich im Solar Test Center von Atlas an unserem Standort in Arizona
DSET durchgeführt. Beschleunigte Freibewitterung mit den Sonnenlicht nachgeführten und konzentrierenden
EMMA/EMMAQUA-Geräten werden ebenfalls am Standort in Arizona durchgeführt. Des Weiteren Forschung und Entwicklung mit dem Ultra Accelerated Weathering System, das gemeinsam mit dem US National Renewable Energy Laboratory entwickelt wurde. Atlas unterstützt seine Kunden und ist insbesondere erfolgreich in der Entwicklung neuer Prüfungsmethoden nach individuellen Kundenanforderungen.
Solar-thermische Prüfungen von größeren Komponenten u. Produkten können in maßgeschneiderten Anlagen mit Solarsimulatoren basierend auf MHG-Technik durchgeführt werden. Diese werden vom Team Atlas Custom Systems entworfen, produziert und installiert. Größere Komponenten und Produkte können in großen Solar-/Klimakammern im Atlas-Labor in Arizona getestet werden.

Materialien wie Beschichtungen und Polymere werden meist als flache Proben in standardisierten Probenhaltern präpariert und in Xenoninstrumenten Ci Weather-Ometern,
SUNTEST oder Xenotest auf Wetterbeständigkeit geprüft. Korrosionsbeständigkeit wird in Salznebel-/Korrosionsprüfkammern der Serien Atlas SF,
BCX oder
CCX geprüft. Die Prüfungen erfolgen nach internationalen Normen; auf Wunsch auch nach eigenen entwickelten oder angepassten Tests
In ähnlicher Weise werden auch photovoltaische Modulmaterialien wie Backsheets und Verkapselungen geprüft. Komplette PV-Module können im Solar Test Center sowohl im Freien als auch in größeren Solar-/Umweltsimulations-Laborkammern geprüft werden. Atlas hat ein eigenständiges Prüfprogramm Atlas 25+ für PV Module Durability entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit der Module gegenüber Umwelteinflüssen möglichst gut nach relativ kurzer Prüfdauerbewerten zu können.