Xenotest 440

  • Übersicht +


    Xenotest 440 ist ein äußerst vielseitiges Xenon-Bewitterungsgerät für eine Vielzahl von Materialien. Das Xenotest 440 wurde für schnelle und wirtschaftliche Tests entwickelt und nutzt XenoLogic™, eine revolutionäre neue Zwillingslampen-Technologie, die eine hohe Bestrahlungsstärke von 120 W/m2 gesamter UV-Strahlung ermöglicht. Darüber hinaus bietet XenoLogic eine verlängerte Lampenlebensdauer. Mit dieser neuen Technologie können die beiden Xenon-Lampen über 4000 Stunden lang unter Standard-Prüfniveaus von 40-60 W/m2 betrieben werden.
  • Eigenschaften +


    • 2 x 2200W luftgekühlte Xenon-Lampen
    • 2310 cm2 Expositionsfläche
    • XenoLogicTM Lampen-Betriebstechnologie für längere Lampenlebensdauer
    • Touchscreen mit Farbdisplay zur Überwachung und Anzeige von Prüfparametern
    • Direkte Einstellung und Regelung der Bestrahlungsstärke (300-400 nm)
    • Direkte Einstellung und Regelung der Schwarzstandard-Temperatur (BST)
    • Direkte Einstellung und Regelung der Kammerlufttemperatur (CHT)
    • Direkte Einstellung und Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit
    • Anzeige von Diagnosemeldungen
    • Speicher für 10 benutzerdefinierte Prüfungen
    • Mehrsprachig: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Ungarisch, Tschechisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch
    • On-rack XENOSENSIV® RC-300-400 BST zur Messung und Kontrolle von Bestrahlungsstärke (in W/m²) im Wellenlängenbereich von 300-400 nm und BST (°C) auf Probenebene
    • Wählbare Temperaturregelung entweder über Kammerlufttemperatur (bis zu 65 °C) oder durch Dualregelung: Kammerlufttemperatur und Schwarzstandardtemperatur (bis zu 115 °C) gleichzeitig
    • Lüftergesteuerte Temperaturdifferenz zwischen CHT und BPT
    • Ultraschall-Luftbefeuchter zur Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 10-75% (Lichtzyklus)
    • Integriertes 60-Liter-Wasserreservoir für Feuchtigkeitsregelung und Probenbesprühung (automatische Nachfüllung)
    • Probensprühsystem
    • Rotierendes Probenkarussell mit 38 (13.5 cm x 4.5 cm); 33 (10.0 cm × 6.8 cm); 22 (13.5 cm × 5.5 cm); 11 (29.5 cm x 7.0 cm) Prüfpositionen
    • Vorprogrammierte Lichtechtheits- und Bewitterungsnormen
    • Außenzylinder aus speziellem UV-Glas
    • UV-geschütztes Prüfkammerfenster
    • Interner Speicherchip zum Speichern der Gerätedaten
    • Datenausgabe über Speicherkarte oder serielle Schnittstelle RS 232
    • Ethernet-Schnittstelle für XenoTouch Add-Ons (Remote Control, E-Mail Service, Online-Monitoring)

  • Optionen +


    • XenoCal WST Weißstandard-Thermometer
    • XenoCal BST Schwarzstandard-Thermometer
    • XENOSENSIV RC-420 BPT
    • XENOSENSIV RC-340 BPT
    • XenoCal BB 300-400 Strahlungssensor
    • XenoCal NB 340 Strahlungssensor
  • Zubehör +


    • ISO 105-B02 Anwendungs-Kit
    • AATCC TM16.3 Anwendungs-Kit
    • „Bewitterung“ Anwendungs-Kit
    • Tageslichtfiltersystem (Filter mit UV-Cut-On bei 300 nm zur Simulation von Outdoor-Prüfungen)
    • XENOCHROME 320 (Filter mit UV-Cut-On bei 320 nm zur Simulation von Prüfungen hinter Fensterglas)
    • XENOCHROME 320 IR (Filter mit UV-Cut-On bei 320 nm zur Simulation von Heißlichtbeständigkeitsprüfungen)
    • Filtersystem TM16 (Filter zur Erfüllung der Anforderungen der AATCC TM16.3)
    • Spezielle Probenhalter-Sets mit mehreren Segmenten
    • XenoCal® WB 300-400
    • XenoTouch Add-Ons; Remote Control, E-Mail Service, Online-Monitoring
  • Standards +


    Die aufgelisteten Normen und Spezifikationen können mehrere alternative Prüfoptionen enthalten. Das Gerät erfüllt in jeder Norm mindestens eine dieser Optionen. Normen können ohne Ankündigung geändert werden, was eine Änderung der zugelassenen Technologie zur Folge haben kann. Prüfen Sie immer den Revisionsstand eines Normungs-Dokuments bei der zuständigen Normen-Organisation. Wenn Unklarheiten über die Normerfüllung eines Gerätes bestehen, sprechen Sie bitte Ihren lokalen Vertriebspartner an.

    • AATCC TM16-2004
    • Colorfastness to Light
    • AATCC TM16.3
    • Colorfastness to Light
    • ASTM D2565
    • Standard Practice for Xenon Arc Exposure of Plastics Intended for Outdoor Applications
    • ASTM D7869
    • Standard Practice for Xenon Arc Exposure Test with Enhanced Light and Water Exposure for Transportation Coatings
    • ASTM G151
    • Standard Practice for Exposing Nonmetallic Materials in Accelerated Test Devices that Use Laboratory Light Sources
    • ASTM G155
    • Standard Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus for Exposure of Non-Metallic Materials
    • GB/T 8427
    • Textiles - Tests for color fastness - Color fastness to artificial light: Xenon arc fading lamp test
    • GB/T 8814
    • Unplasticized polyvinyl chloride (PVC-U) profiles for the frames of doors and windows
    • GB/T 16259
    • Test method for accelerated weathering of building materials
    • IEC 60068-2-5
    • Environmental testing - Part 2-5: Tests - Test S: Simulated solar radiation at ground level and guidance for solar radiation testing and weathering
    • ISO 105-B02
    • Textiles - Tests for colour fastness - Part B02: Colour fastness to artificial light: Xenon arc fading lamp test
    • ISO 105-B04
    • Textiles - Tests for colour fastness - Part B04: Colour fastness to weathering: Xenon arc test
    • ISO 105-B06
    • Textiles - Tests for colour fastness - Part B06: Colour fastness and ageing to artificial light at high temperatures: Xenon arc fading lamp test
    • ISO 105-B10
    • Textiles - Tests for colour fastness - Part B10: Artificial weathering - Exposure to filtered xenon-arc radiation
    • ISO 11341
    • Paints and Varnishes - Artificial Weathering and Exposure to Artificial Radiation - Exposure to Filtered Xenon-Arc Radiation
    • ISO 16474-2
    • Paints and varnishes - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 2: Xenon-arc lamps
    • ISO 4892-2
    • Plastics - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 2: Xenon-arc sources
    • VDA 75202
    • Automotive interior materials - Colourfastness and ageing test against light at high temperatures: Xenon arc
    • VW PV 1303
    • Non-Metallic Materials - Lightfastness Test for Interior Parts
    • VW PV 3929
    • Non-Metallic Materials - Weather Ageing in Dry, Hot Climate
    • VW PV 3930
    • Non-Metallic Materials - Weathering in Moist, Hot Climate
  • Downloads +

  • Software +

  • Anwendungen +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Bewitterungs-, Lichtechtheits- und Photostabilitäts-Prüfungen mit Xenotest – Atlas Online-Seminar - Englisch


    Xenon-Technologie und -Anwendungen – Atlas Online-Seminar - Englisch


    Xenon und Fluoreszenz-Geräte - Vergleich und Anwendungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Geräte-Setup für gängige Bewitterungsprüfungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Verschiedene Xenon-Bewitterungs-Geräte – Vergleich, Anwendungen und Grenzen - Atlas Online-Seminar - Englisch