Das Niedertemperatur-EMMA/EMMAQUA (LT-EMMA/EMMAQUA) ist Atlas neueste Innovation unter Einsatz der Kaltspiegeltechnologie in natürlichen Expositionsprüfungen. Dieses neue Freibewitterungsprüfgerät ermöglicht in einem einzigen Jahr eine Strahlungsexposition vergleichbar mit mehr als fünf Jahren in einem Standard-Außengestell in Süd-Florida, jedoch mit deutlich geringeren Probentemperaturen als bei herkömmlichen EMMA/EMMAQUA-Prüfungen.
In den 1960er Jahren waren die Atlas DSET-Labore mit ihren Fresnel-Strahlungsbündlern - EMMA® (Equatorial Mount with Mirrors for Acceleration) und EMMAQUA® (Equatorial Mount with Mirrors for Acceleration with Water) - bahnbrechend im Bereich der beschleunigten Freibewitterung. 2014 stellte Atlas seine neuesten Entwicklungen zur Expositionsprüfung vor: das Niedertemperatur-EMMA und das Niedertemperatur-EMMAQUA (LT-EMMA/EMMAQUA).
Das Gerät erzielt kühlere Probentemperaturen durch ein patentiertes Spiegelsystem mit einer sehr hohen Reflexion von UV-Strahlen und fast sichtbaren Wellenlängen und mildert gleichzeitig die Reflexion der längeren sichtbaren Wellenlängen und IR-Anteile des Solarspektrums.
Das neue LT-EMMA/EMMAQUA-Gerät eignet sich für beschleunigte Prüfungen in Verbindung mit:
- Einer höheren Beschleunigung bei deutlich geringeren Temperaturen
- Der Prüfung temperaturempfindlicher Materialien, die möglicherweise für ein Standard-EMMA/EMMAQUA nicht geeignet sind
- Vollständige Einhaltung der Vorgaben laut ASTM G90
ASTM G90-Geräte sind in der Lage, viele Prüfmaterialien effektiv zu kühlen. In einigen Situationen reichen diese Kühlmethoden jedoch nicht aus, um die Probentemperaturen in annehmbaren Grenzen zu halten. Erhöhte Temperaturen können sich negativ auf die Proben und die Prüfergebnisse auswirken, indem sie zu einer unnatürlichen Verwitterung führen.
Häufig können sich auch leichte Temperaturanstiege bei beschleunigten Prüfungen deutlich negativ auf das Prüfmaterial auswirken, da sie dazu führen können, dass das Material dunkler wird oder verschmort.
Häufig wirken sich hohe Expositionstemperaturen noch stärker auf die mechanischen Eigenschaften temperaturempfindlicher Materialien aus, wodurch sich diese verziehen oder andere Strukturschäden aufweisen können.
Das Niedertemperatur-EMMA®/EMMAQUA®-Gerät bietet eine Lösung für langjährige Probleme mit der beschleunigten Freibewitterung temperaturempfindlicher Materialien. Die Analyse von Schwarzstandard- (BST) und Schwarztafeltemperaturen (BPT) mit dem Atlas LT-EMMA/EMMAQUA-Gerät hat gezeigt, dass die Temperaturen deutlich unter der von ASTM G90-Standardgeräten bleiben, aber gleichzeitig hohe Bestrahlungsstärken erreicht werden.