Xenotest Beta+ FD

  • Übersicht +



    Das Xenotest Beta+ FD ist ein hochwertiges Xenon-Gerät mit Probenkarussell und einer Expositionsfläche von 4000 cm2. Dieses Instrument wurde speziell für die Anforderungen der Konsumgüterindustrie entwickelt, z.B. für Getränke, Lebensmittel, Körperpflege- und Haushaltsprodukte. Mit dem Beta+ FD können Konsumgüterhersteller ihre Produkte in sehr kurzen Prüfzeiten realistisch prüfen, typischerweise mit Beschleunigungsfaktoren, die 10-50-mal höher sind als die Echtzeit. Das Beta+ FD ist ideal für die zuverlässige Qualifizierung stabiler Produktrezepturen, die Bestimmung geeigneter Verpackungsmaterialien und die Ermittlung von Produkthaltbarkeitsdaten.

    Das Beta+ FD bietet zwei kundenspezifische Karussells - ein Flaschenkarussell und ein Verpackungskarussell. Beide haben eine Tragfähigkeit von bis zu 20 kg und nehmen verschiedene Verpackungsformen und -größen auf. Alterungsstabile Filter garantieren eine realistische Simulation aller drei üblichen Lichtbedingungen - Tageslicht im Freien / Tageslicht im Innenbereich / Lagerlicht, während ein Kühler die Prüftemperaturen selbst bei hoher Bestrahlungsstärke auf einem realistischen Niveau hält. Die Programmierung und Überwachung ist online möglich.
  • Eigenschaften +


    • 3x 2200 W luftgekühlte Xenon-Lampen
    • 4000 cm2 Expositionsfläche
    • Touchscreen mit Farbdisplay zur Überwachung und Anzeige von Prüfparametern
    • Direkte Einstellung und Regelung der Bestrahlungsstärke (300-400 nm) oder (300-800 nm)
    • Direkte Einstellung und Regelung der Schwarzstandard-Temperatur (BST)
    • Direkte Einstellung und Regelung der Kammerlufttemperatur (CHT)
    • Anzeige von Diagnosemeldungen
    • Speicher für 10 benutzerdefinierte Prüfmethoden
    • Mehrsprachige Benutzeroberfläche
    • Prüfkammer mit Rotationstechnologie; für anwendungsspezifische Probenkarussells
    • Wärmedämmung von Prüfkammer und Peripherie verhindert Wasserkondensation
    • Alterungsbeständige XENOCHROME Filter zur Simulation von Tageslicht im Freien, Tageslicht hinter Fenster
    • Optionaler StoreLight-Filter zur Simulation von Supermarkt-Lichtverhältnissen
    • XENOSENSIV 300-400 nm oder 300-800 nm Sensor zur Messung und Regelung von Bestrahlungsstärke (in W/m²) und BST (°C) auf Probenebene
    • Wählbare Temperaturregelung entweder über CHT (10 ° * - 70 °C; * Kühlsystem benötigt oder über CHT und BST (25 ° * - 120 °C) gleichzeitig (Dualregelung)
    • Lüftergesteuerte Temperaturdifferenz zwischen Kammer- und Schwarz-Standardtemperatur
    • Kühlsystem SunCool Beta+ für erweiterte CHT- und BST-Bereiche
    • UV-geschütztes Prüfkammerfenster
    • Abschaltung nach Bestrahlung, Belichtungszeit oder Testzeit
    • Erweiterte Autostart-Funktionen
    • Interner Speicherchip zum Speichern der Gerätedaten
    • Datenausgabe über Speicherkarte oder RS 232-Schnittstelle
    • Ethernet-Schnittstelle für den Anschluss an das interne Computernetzwerk und die Verwendung der XenoTouch Add-Ons 1, 2 und 3 (Remote Control, E-Mail Service, Online-Monitoring)

  • Optionen +


    • XenoCal WST Weißstandard-Thermometer
    • XenoCal BST Schwarzstandard-Thermometer
  • Zubehör +


    • Probenkarussell D (Getränke): Edelstahl-Probenkarussell mit einem Umfang von 25 cm; Positionen für Flaschen mit maximaler Höhe von 34 cm; Kapazität: 7 Flaschen (Ø ? 9 cm); 11 Flaschen (Ø ? 5-9 cm); Maximale Belastung: 20 kg
    • Probenkarussell F (Lebensmittel): Edelstahl-Probenkarussell mit horizontalem Ring zur Aufnahme Kunststoffverpackungsproben verschiedener Größen
    • Store Light® Filter
    • XENOCHROME 300 (Filter mit UV-Cut-On bei 300 nm zur Simulation von Outdoor-Prüfungen)
    • XENOCHROME 320 (Filter mit UV-Cut-On bei 320 nm zur Simulation von Prüfungen hinter Fensterglas)
    • XenoCal® WB 300-800
    • XenoCal® WB 300-400
    • XenoTouch Add-Ons Fernbedienung, E-Mail Service, Online-Überwachung
  • Standards +


    Die aufgelisteten Normen und Spezifikationen können mehrere alternative Prüfoptionen enthalten. Das Gerät erfüllt in jeder Norm mindestens eine dieser Optionen. Normen können ohne Ankündigung geändert werden, was eine Änderung der zugelassenen Technologie zur Folge haben kann. Prüfen Sie immer den Revisionsstand eines Normungs-Dokuments bei der zuständigen Normen-Organisation. Wenn Unklarheiten über die Normerfüllung eines Gerätes bestehen, sprechen Sie bitte Ihren lokalen Vertriebspartner an.

    • ASTM G151
      Standard Practice for Exposing Nonmetallic Materials in Accelerated Test Devices that Use Laboratory Light Sources
    • ASTM G155
      Standard Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus for Exposure of Non-Metallic Materials
    • ISO 4892-1
      Plastics - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 1: General guidance
    • ISO 4892-2
      Plastics - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 2: Xenon-arc sources
  • Downloads +

  • Software +

  • Anwendungen +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Bewitterungs-, Lichtechtheits- und Photostabilitäts-Prüfungen mit Xenotest – Atlas Online-Seminar - Englisch


    Xenon-Technologie und -Anwendungen – Atlas Online-Seminar - Englisch


    Xenon und Fluoreszenz-Geräte - Vergleich und Anwendungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Geräte-Setup für gängige Bewitterungsprüfungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Verschiedene Xenon-Bewitterungs-Geräte – Vergleich, Anwendungen und Grenzen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Lebensmittel, Getränke und Inhaltsstoffe - Lichtechtheits- und Photostabilitäts-Prüfung - Atlas Online-Seminar - Englisch