Atlas SUNTEST Xenongeräte sind für Hersteller und Lieferanten der kosmetischen Industrie weltweit der Standard für Lichtechtheits- und Stabilitätsprüfungen.
Pigmente und Farbstoffe können verblassen und Inhaltsstoffe wie Öle können sich bei Lichteinfall sowohl von künstlichem Licht als auch unter direkter oder indirekter Sonneneinstrahlung verschlechtern. Dies kann geschehen, während sie getragen werden (z.B. bei Haarfärbemitteln) oder während sie sich noch in Einzelhandelsverpackungen in einem Regal befinden. Blasse Farben, Farbtonverschiebung, Geruchs- oder Inhaltsstoffverschlechterung können zu einer negativen Kundenakzeptanz führen und den Ruf der Marke schädigen. Und vor allem können „Cosmeceuticals“ mit biologisch aktiven Inhaltsstoffen, wie z.B. Anti-Aging-Produkte, an Wirksamkeit verlieren.
Daher ist eine Lichtechtheits- und Photostabilitätsprüfung sowohl der Kosmetika selbst als auch der Marktverpackung erforderlich.
In-vitro-Tests zur Bestimmung von Sonnenschutzfaktoren (SPF) von Sonnenschutzprodukten werden ebenfalls mit dem SUNTEST durchgeführt.