IP/DP Box®

WE TEST EVERYTHING UNDER THE SUN ®

  • Übersicht +



    Die IP/DP- (Instrument Panel/Door Panel) Box® ermöglicht die beschleunigte Bewitterung hinter Glas mit begrenzten Temperaturen zur Bestimmung der Haltbarkeit und/oder Farbechtheit vieler Materialien.

    Diese Box simuliert die Bedingungen im Inneren eines Fahrzeugs. Sie wird hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, für Fahrzeuginnenräume verwendet. Die innovative Nutzung umfasst die Prüfung von Kopfhörern, fernbedienbaren Geräten, CD-Hüllen sowie Fenstertönungsfolien. Dieser Probenkasten zur Exposition hinter Glas wurde in erster Linie für nicht normgerechter Probengrößen konzipiert, wie z. B. komplette Automobilbaugruppen sowie Standardproben in den Maßen 10 x 15 mm (4 x 6 Zoll).

    Es stehen ebenfalls Methoden zur kontrollierten Azimut-Nachführung (nur Arizona) für eine maximale Sonnenbestrahlung sowie zur Ausrichtung nach Süden in einem festen Winkel von 45° (Arizona und Florida) zur Verfügung. Eine Temperaturbegrenzungsfunktion verhindert, dass das Innere des Prüfkastens die Höchsttemperatur überschreitet, indem ein linearer Axiallüfter einen einheitlichen Luftstrom auf die Proben richtet. Der Lüfter wird ausgeschaltet, wenn die Temperatur um 3 °C (5 °F) unter den Sollwert fällt. Ein automatischer Vorhang schützt die Proben vor der Bestrahlung, wenn die Schwarztafeltemperatur um weniger als 6 °C (11 °F) über den Sollwert ansteigt.

    Um die Auswirkungen der verschiedenen Glasarten auf die Komponenten im Fahrzeuginnenraum zu bewerten, können Windschutzscheiben oder Seitenfenster angebracht werden. In Übereinstimmung mit den geltenden Prüfnormen werden regelmäßig Farb-, Glanzmessungen und Sichtprüfungen durchgeführt.

    Die IP/DP-Boxen erfüllen die Leistungs- und Genehmigungsanforderungen u.a. folgender GM-Normen: GM 9538P, GM 7454M, GM 7455M, GM 3619M GM 2617M und GMW 3417.

  • Anwendungen +


    IP/DP (Instrument Panel/Door Panel) Boxen bieten eine indirekte beschleunigte Bewitterungsmethode, um die Haltbarkeit und/oder Farbechtheit von jedem Material zu bestimmen, das für Automobilinnenräume verwendet wird. Bei indirekten Prüfungen werden eine Vielzahl von Automobilprodukten und -materialien unter Glas exponiert, darunter:

    • Airbag-Abdeckungen
    • B-Säulen-Materialien
    • Teppiche/Hutablagen
    • Konsolen
    • Türverkleidungen
    • Stoffe
    • Handschuhfächer
    • Dachhimmel
    • Kopfstützen
    • Instrumententafeln
    • Sicherheitsgurte
    • Sitzpolster
    • Lenkräder
  • Highlights +


    • Sie bietet Platz für Standard-Proben 4" x 6" oder nicht standardmäßige Probengrößen, wie komplette Baugruppen.
    • Es stehen ebenfalls Methoden zur kontrollierten Azimut-Nachführung (nur Arizona) sowie zur Ausrichtung nach Süden in einem festen Winkel von 45° (Arizona und Florida) zur Verfügung.
    • Eine Temperaturbegrenzungsfunktion verhindert, dass die Höchsttemperaturen im Inneren der Box überschritten werden.
    • Hohe Temperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit können mit diesen Prüfboxen ebenfalls simuliert werden.
    • Wiederholbare Prüfergebnisse bei Start der Prüfung zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
    • Um die Auswirkungen der verschiedenen Glasarten auf die Komponenten im Fahrzeuginnenraum zu bewerten, können Windschutzscheiben oder Seitenfenster angebracht werden.
    • In Übereinstimmung mit den geltenden Prüfnormen oder den Kundenspezifikationen werden regelmäßig Farb-, Glanzmessungen und Sichtprüfungen durchgeführt.
  • Gesteuertes Azimuth-Tracking +


    • Tracking-Box folgt der Sonne, mit der Glasfläche um XXXX 51° gegen den Horizont geneigt.
    • Tracking bietet eine ca. 1,3-mal höhere Strahlenbelastung als fixierte Boxen im 45°-Winkel.
    • Jede Box am Standort ist so angeordnet, dass benachbarte Boxen nicht durch Schatten oder reflektierte Strahlung beeinflusst werden.
  • Temperaturbegrenzung der IP/DP Box +


    • Ein Mikroprozessor-gesteuerter linearer Axiallüfter zirkuliert die Luft gleichmäßig durch die Prüfvorrichtung, um zu verhindern, dass die Soll-Temperatur in der Box überschritten wird.
    • Die von GM vorgegebenen Temperaturgrenzen von 77 °C, 85 °C, 93 °C, 102 °C und 110 °C hängen von der Art des geprüften Materials und dem Einbauort im Fahrzeug ab.
    • Die Temperaturen werden mit einem Thermoelement an der Rückseite einer von GM vorgegebenen Referenz-Schwarztafel gemessen, wobei in der Nähe ein Thermoelement zu Beobachtungszwecken montiert ist.
    • Der Lüfter schaltet sich nur ein, wenn die Kontrolltemperatur den Sollwert erreicht, und aus, wenn sie um 3 °C unter dem Sollwert liegt.
    • Ein automatischer Vorhang schützt die Proben vor Strahlungen, wenn die Schwarztafeltemperatur mit dem Axiallüfter nicht aufrecht oder unter dem vorgegebenen Sollwert gehalten werden kann.
    • Die Temperaturen können in Grad Celsius oder Fahrenheit programmiert werden.
    • Ein Messwerterfassungssystem zeichnet die Schwarztafeltemperatur kontinuierlich auf und kann optional auch die Probentemperatur überwachen.
    • Zur Messung der Innentemperaturen der Materialien und Komponenten können Thermoelemente an den Proben angebracht werden.
    • Redundante Backup-Systeme gewährleisten den Schutz der Proben.
  • Maße der IP/DP Box +


    • Länge: 73,0 Zoll
    • Breite: 37.0 Zoll
    • Höhe: 26.25 Zoll
  • Standards and Approvals +


    The Atlas Weathering Services Group is an accredited vendor for other automotive companies including Ford and their test method DVM 0020, as well as the performance and approval requirements of the following GM methods including but not limited to:

    • GM 9538P - Procedures for conducting under-glass exposure tests to evaluate the exposure tolerance of interior automotive materials, components and assemblies in extreme climatic regions such as Arizona and Florida.
    • GM 7454M - Soft interior trim parts.
    • GM 7455 - Decorative interior plastic laminates.
    • GM 3619 - Flexible laminating films and film plastic laminates.
    • GM 2617M - Interior trim parts and performance.
    • GMW 3417 - Natural weathering exposure tests for interior trims/materials.