Fundamentals of Weathering (FoW)

  • Übersicht +


    Die Seminare „Fundamentals of Weathering I & II“ finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an verschiedenen Standorten weltweit statt, die sich auf Lichtechtheits- und Wetterbeständigkeitsprüfungen konzentrieren. Diese Seminare erläutern die Grundlagen der natürlichen und beschleunigten Bewitterung und richten sich an Personen, die mit der Entwicklung, Bewertung, Festlegung sowie dem Ein- und Verkauf von Materialien und Produkten befasst sind, die durch Sonnenstrahlung und Wetter beeinträchtigt werden können. Dazu zählen Werkstoffingenieure, Produktmanager, Marketing- und Vertriebsleiter, F&E-Mitarbeiter und Chemiker.

    Am ersten Tag werden die für eine zuverlässige Bewitterungsprüfung erforderlichen Grundkenntnisse vorgestellt. Am zweiten Tag folgt eine detailliertere Beschreibung der photochemischen Zersetzungsprozesse und wie sie durch die Umwelt beeinflusst werden.

    FoW I und FoW II bauen aufeinander auf. Beide Teile können jedoch je nach Ihrem Erfahrungs- und Kenntnisstand separat gebucht werden.

  • FoW I +


    In diesem Seminar wird grundlegend erläutert, wie sich Wetter- und Klimafaktoren, z. B. Sonnenstrahlung, Wärme und Feuchtigkeit, auf Materialien auswirken und wie die Beständigkeit einer Formulierung oder eines Produkts geprüft werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Prüftechniken für Farben und Schutzbeschichtungen, Materialien für Automobile und die Bauindustrie sowie für gegossene Kunststoffteile gelegt. Lichtechtheit und Wetterbeständigkeit von Textilien und Fasern werden ebenfalls besprochen.

    Die Teilnehmer lernen Folgendes:

    • Welche primären Wetterfaktoren sich auf die Haltbarkeit des Materials auswirken
    • Nationale und internationale Prüfmethoden, die den natürlichen und beschleunigten Freibewitterungsprüfungen und -umgebungen zugrunde liegen
    • Methoden zur künstlichen Laborbewitterung
    • Ordnungsgemäßer Aufbau einer Bewitterungsprüfung zur Erzielung optimaler Werte
  • FoW II +


    Das Seminar „Fundamentals of Weathering II“ beschreibt detailliert, wie sich verschiedene Wetter- und Klimafaktoren auf Materialien auswirken und wie die Beständigkeit einer Formulierung oder eines Produkts geprüft werden kann. Dabei konzentrieren wir uns auf die Strahlungs-, Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle mithilfe moderner Laborgeräte sowie auf die Durchführung einer sinnvollen, beschleunigten Prüfung.

    Die Teilnehmer lernen Folgendes:

    • Auswirkungen des Wetters auf die Materialalterung
    • Photochemische Zersetzungswege und Stabilisierungstechniken
    • Ausgleich von Korrelation und Beschleunigung
    • Viele weitere Themen zur zuverlässigen Bewitterungsprüfung, wie Referenzmaterial, Spektralempfindlichkeit, Reziprozität, usw.
  • Termine und Anmeldung +


    Die Kurse finden an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Sprachen statt
    Informationen zur Teilnahmegebühr sind auf Anfrage erhältlich.
    Aufgrund des begrenzten Raums ist für alle Seminare eine Voranmeldung erforderlich.
    CED-Kalender