Bei einer weltweiten Automobil- und Lkw-Produktion von 95 Millionen Fahrzeugen (2016) überrascht es nicht, dass der Automobilbereich den größten Teil aller Bewitterungsprüfungen ausmacht. Zu dieser Zahl können die verwandten Industrien wie Motorräder, Land- und Baumaschinen, Geländefahrzeuge, militärische und kommerzielle Luft- und Raumfahrzeuge sowie Freizeitfahrzeuge (Wasserfahrzeuge, Schneemobile usw.) addiert werden, die alle ähnlichen Prüfanforderungen unterliegen.
„Global handeln aber lokal denken (und beschaffen)“ erfordert Prüfinstrumente und Dienstleitungen sowie Unterstützung auf globaler Ebene. Der globale Fußabdruck von Atlas ist ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg als Zulieferer für Bewitterungstechnologien für die Automobilindustrie.
Außenanwendungen in der Automobilindustrie
Autolacke
Die Bewitterungsprüfung von Beschichtungen im Transportbereich ist das größte Anwendungssegment. Bei PKW und LKW dominieren Monocoat- und Basislack-/Klarlack-Systeme (BC/CC) aus unterschiedlichen Chemikalien. Sportboote sind üblicherweise mit Gelcoats beschichtet. Dazu gehören Original-OEM- und Reparaturbeschichtungen im Sekundärmarkt. Die sich ändernde Beschaffenheit von Außensubstraten, wie Verbundwerkstoffen und Aluminium, im Gegensatz zu traditionell behandeltem Stahl macht Bewitterungsprüfungen sogar von zuvor zugelassenen Lacksystemen immer notwendiger.
- Outdoor-Expositionsprüfungen von Autolacken werden meist im subtropical South Florida auf einem Black Box-Prüfgestell durchgeführt, wo die Lackplatten die Oberfläche einer offenen, schwarz gefärbten Box bilden, die den Luftraum und das Temperaturprofil einer Automobilkarosserie simuliert.
- Die beschleunigte Bewitterung von Automobillacksystemen und Beschichtungen wird hauptsächlich nach OEM-Standards oder nationalen Normen (z.B. SAE, VDA, JASO) in Xenoninstrumenten wie denAtlas Ci Weather-Ometern ,in Xenotest-Modellen oder SUNTEST XXL+ ST durchgeführt. Sehr oft sind vom OEM nur bestimmte Modelle mit definierter Konfiguration zugelassen. Einige ältere Bewitterungsnormen verlangen die inzwischen überholten Sunshine-Carbon-Arc-Technologie. Auch diese Prüfungen bieten die Atlas Dienstleistungslabore immer noch an.
- Korrosionsprüfungen für Lacksysteme im Transportbereich werden hauptsächlich nach OEM- oder anderen (z.B. SAE, VDA, JASO) Standard-Korrosionsprüfmethoden mit Atlas Prüfkammern durchgeführt. Prüfungen für die Automobilindustrie umfassen normalerweise komplexe Zyklen von Naß-/Trockenperioden, Temperaturzyklen, Elektrolytsprays usw. Atlas BCX-Korrosionskammern erfüllen viele grundlegende zyklische Prüfungen, komplexere Verfahren erfordern eher CCX-Kammern, die für die spezifischen Prüfmethoden geeignet konfiguriert werden und in verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Atlas bietet Korrosionsprüfungen für spezifische Prüfmethoden an.
Armaturentafeln und Karosserieteile
- In Laborbewitterung werden lackierte oder in Farbe gegossene (MIC) Armaturentafeln geprüft, wobei kleinere Proben der Armaturentafel ebenso wie Farbsysteme geprüft werden.
- Vollständige Armaturentafeln und Karosserieteile werden typischerweise in Außenumgebungen wie Süd-Florida oder Arizona vertikal in ihrer Endnutzungsausrichtung befestigt exponiert.
Automobil-Außenbeleuchtungen
- Gläser und Reflektoren in Front- und Heckleuchten werden im Freien in Florida und Arizona gemäß SAE J576-Anforderungen exponiert.
- Außenbeleuchtungsbaugruppen werden im Labor mit Xenonlampen-Bewitterungsgeräten gemäß OEM-Anforderungen geprüft. Das Weather-Ometer Serie Ci5000 ist groß genug für die meisten Beleuchtungen, ansonsten werden die Outdoor-Prüfungen nach OEM-Produktspezifikationen durchgeführt
Außenverkleidung, Zierelemente, Dichtungen
- Die beschleunigte Bewitterung von Materialien für Außenverkleidungskomponenten, Markenlogos, Spiegelgehäusen, Dachgepäckträgern und Dichtungen wird hauptsächlich nach OEM-Standards oder nationalen Normen (z.B. SAE, VDA, JASO) in Xenoninstrumenten wie den Atlas Ci Weather-Ometern, den Xenotest-Modellen oder SUNTEST XXL+ ST durchgeführt. Sehr oft sind vom OEM nur bestimmte Modelle mit definierter Konfiguration zugelassen. Einige veraltete japanische OEM-Prüfungen werden immer noch mit Sunshine Carbon Arc-Instrumenten durchgeführt (entwickelt in den 1930ern und in den 1990ern von Atlas ersetzt). Diese Prüfungen bieten die Atlas Dienstleistungslabore immer noch an.
- Die Auswirkungen solarer Wärmelast können mit den Atlas Solarsimulatoren auf Basis der Metallhalogenid-Technologie geprüft werden. Sie werden in die entsprechenden Solar-Klimakammern oder Solar-Windkanäle installiert.
Automobilverglasung
- Die statische Outdoor-Exposition von Windschutzscheiben, Seitenscheiben, Heckscheiben, Schiebedächern und Panorama-Dachsystemen wird normalerweise in Arizona und Süd-Florida durchgeführt. Die Auswirkungen von Sonnenschutzglas auf den Kabineninnenraum werden oft an voll ausgestatteten und mit Messinstrumenten versehenen Fahrzeugen auf dem Sonnenstand folgenden Prüfkarussells geprüft.
- Beschleunigter Expositionsprüfungen mit kleinen Prüftafeln von laminiertem und getöntem Glas werden üblicherweise auch an Solarkonzentratoren wie EMMA/EMMAQUA in den Atlas DSET-Laboratorien in Arizona durchgeführt.
Motorhaube, Antriebsstrang, Radkomponenten
- Während sie normalerweise in erster Linie der indirekten reflektierten Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, werden polymere Komponenten unter der Motorhaube wie Schläuche, Leitungen, Riemen und Polymergehäuse häufig nach xenon arc-Bewitterungsnormen nach OEM-Spezifikationen geprüft.
- Metallische Motorraum-, Antriebsstrang-, Rad- und Bremsenkomponenten werden typischerweise nach OEM-Korrosionsprüfmethoden auf Korrosion geprüft. Elektrische Komponenten, wie z.B. Anlasser und Magnetventile, werden typischerweise im elektrischen Betrieb auf Korrosion geprüft
- Komponenten von Elektro- (EV) und Hybridfahrzeugen (H?V) wie Batterien, Steckerblöcke und Anschlüsse, Antriebsmotoren usw. werden als Komponenten nach OEM-Prüfmethoden geprüft. Alternativ dazu können begeh-/befahrbare Atlas-Korrosionskammern für die Exposition von Karosserieteilen oder ganzen Fahrzeugen genutzt werden.*
* Korrosionsprüfungen für die Automobilindustrie umfassen typischerweise komplexe Zyklen von Nass-/Trockenperioden, Temperaturzyklen, Elektrolytsprays usw. Atlas BCX-Korrosionskammern erfüllen viele grundlegende zyklische und alle stationären Prüfungen. Komplexere Verfahren erfordern eher CCX-Kammern, die für die spezifischen Prüfmethoden geeignet konfiguriert werden und in verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Atlas bietet Korrosionsprüfungen für spezifische Prüfmethoden an.
Innenanwendungen in der Automobilindustrie
Instrumenten- und Türverkleidungen, Airbagabdeckungen, Verblendungen
- Alle benötigten Materialien für den Innenraum, z.B. für Instrumententafeln (IP), Türverkleidungen, Blenden, Sitze oder Airbag-Abdeckungen werden auf ihre Heißlichtechtheit geprüft; d.h. ihre Beständigkeit gegenüber Ausbleichen, Farbwechsel, Glanzverlust oder veränderte Haptik unter dem Einfluss solarer Strahlung, maximalen Temperaturen und Feuchtigkeiten. Diese werden in erster Linie mit Xenoninstrumenten nach OEM-Standard geprüft.
- Falls erforderlich, werden Freibewitterungsprüfungen in dafür entwickelten IP/DP-Box mit solarer Nachführung durchgeführt, die die Bedingungen von automobilen Innenräumen sehr realistisch nachbilden. Bei „indirekter“ statischer Bewitterung werden die Proben dem natürlichen Sonnenlicht durch Glas ausgesetzt.
Teppiche, Polster, Dachhimmel
- Textilien werden in erster Linie unter Verwendung von xenon arc-Laborgeräten nach OEM-Spezifikationen auf Lichtechtheit geprüft.
- Textilien können auch in einer IP/DP-Box oder bei „indirekter“ statischer Bewitterung geprüft werden, bei denen die Proben gemäß den OEM-Anforderungen dem natürlichen Sonnenlicht durch Glas ausgesetzt werden.
Innenraumelektronik
Die Innenraumelektronik umfasst Instrumententafelanzeigen, Radio- und Unterhaltungssysteme, Navigation, Fahrerinformations- und Fahrerassistenzdisplays, Mobilfunk und WLAN usw.
- Die meisten Automobil-Elektronikkomponenten werden unter Verwendung von Xenonlampen in Labor-Lichtechtheitsprüfgeräten nach OEM-Anforderungen geprüft. Elektronik für Motorräder usw. muss typischerweise OEM-Anforderungen auf Witterungsbeständigkeitsprüfungen erfüllen.
- In Entwicklung befindliche neue Sensor- und Anzeigetechnologien, wie z.B. Fahrerassistenzsysteme, Autonomes Fahrzeug, Head-Up-Displays und OLED-Instrumententafeln, erfordern möglicherweise zusätzliche kundenspezifische Haltbarkeitsprüfungen.
Sicherheits-Rückhaltesysteme
Passive Sicherheits-Rückhaltesysteme wie z.B. Sicherheitsgurte müssen die Anforderungen der Regierung, der Industrie und/oder der OEMs für Licht-/UV-Exposition und Korrosionsprüfungen sowie Flammhemmung erfüllen.
- In den USA erfordert FMVSS 209 - Seat Belt Assemblies - Passenger Cars, Multipurpose Passenger Vehicles, Trucks, and Buses die Prüfung auf UV-Strahlung nach ASTM G23 Typ E-Einzel-Sonnenlicht-Kohlebogenlampen mit offener Flamme. Atlas bietet kommerzielle Expositionsprüfungen gemäß dieser Anforderung an. In anderen Ländern ist möglicherweise eine Prüfung mit Xenonlampen oder Leuchtstofflampen (UVTest) erforderlich.
- FMVSS 209 erfordert Korrosionsprüfungen nach ASTM B117 - Standard Practice for Operating Salt Spray (Fog) Apparatus, , die mit jeder Korrosionsprüfkammer der Atlas-Serien SF, BCX oder CCX erfüllt werden können. Atlas bietet auch kommerzielle Prüfdienstleistungen an.
Entflammbarkeitsprüfungen
- Die Atlas HMV Horizontal Motor Vehicle Entflammbarkeitsprüfungskammer erfüllt die FMVSS 302 – “Flammability of Interior Materials – Passenger Cars, Multipurpose Passenger Vehicles, tracks, and Buses (Gültig seit 1.9.1972). Diese Norm legt die Anforderungen an die Brandbeständigkeit von Materialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden, sowie andere auf FVMSS 302 basierende Normen fest.
Solarsimulationen in großem Maßstab
Atlas Custom Systems entwirft und baut jegliche Art von Solarsimulatoren nach Kundenwunsch. Zur Anwendung kommen diese vor allem in Walk-in und Drive-in Solar-Klimakammern in den Bereichen Automobil, Luft-u. Raumfahrt, der Verteidigung, sowie der Solarindustrie. . Atlas Custom Systems bietet mehr als 40 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, sowie wertvolles Know-how in den Anwendungen.
Crashtest-Fotografie Beleuchtung
Atlas Beleuchtungssysteme für die Hochgeschwindigkeitsfotografie in Crashtest-Anlagen sind weltweit für ihre Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt.
