Atlas bietet mit dem XenoCal Solar ein Modell speziell für die PV-Industrie an. XenoCal Solar kann präzise Messungen zur UV-Vorkonditionierung von PV-Modulen durchführen, wie in den IEC-Normen für kristalline (IEC 61215) und Dünnschichtmaterialien (IEC 61646) spezifiziert. Der Sensor arbeitet bei Temperaturen bis 70 °C und ist zudem wasserdicht. Die individuelle Polynom-T-Kompensation garantiert ein korrektes Ansprechen über den gesamten Betriebstemperaturbereich. Der Sensor des XenoCal Solar misst Bestrahlungsstärke (W/m²) oder Strahlungsexposition (kWh/m²) in den gewünschten Wellenlängenbereichen:
Der Sensor des XenoCal Solar misst Bestrahlungsstärke (W/m²) oder Strahlungsexposition (kWh/m²) in den gewünschten Wellenlängenbereichen:
IEC 61215: 280 - 320 nm, 280 - 385 nm
IEC 61646: 280 - 320 nm, 280 - 400 nm
Der XenoCal Solar-Sensor kann eingesetzt werden, um jede Lichtquelle zu messen, die für die UV-Vorkonditionierung verwendet wird; Es misst Fluoreszenz-/UV-, Metallhalogenid-, Xenon-, Gasentladungslampen oder natürliche Sonnenstrahlung. Für optimale Ergebnisse und Präzision kann ein spektraler Korrekturfaktor für jede spezifische Lichtquelle programmiert werden. Vier häufig verwendete Lichtquellen sind werksseitig vorprogrammiert.
Xenocal Solar Flyer