Ci3000+ Weather-Ometer/ Fade-Ometer

  • Übersicht +



    Das Ci3000+ Weather-Ometer und das Fade-Ometer mit seinen fortschrittlichen digitalen Regelungssystemen stellen monumentale Errungenschaften bei der Anwendung von digitalen und optischen Technologien in einfach zu bedienenden Laborbewitterungsgeräten dar. Die 3000-Serie ist von vielen OEMs in der Textil-, Farb- und Beschichtungsindustrie sowie in der Kunststoffindustrie als exklusive Plattform für präzise, reproduzierbare und wiederholbare Ergebnisse zur Vorhersage der Lebensdauer zugelassen. Die 3000-Serie wurde nach CE, UL, CSA, ISO und EN zertifiziert.

    Hauptmerkmale dieses Geräts sind: ein rotierender Probenkorb zur Maximierung der Homogenität aller Proben; kundenspezifische Düsen für gleichmäßige Probenvorder- und -rückseiten-Besprühung; ASTM-Schwarztafel-Thermometer oder ISO/DIN-Schwarzstandard-Thermometer zur Regelung und Überwachung der Temperatur auf Probenebene, um die Wiederholbarkeit der Prüfungen zu gewährleisten.
  • Eigenschaften +


    • 4500 W wassergekühlte Xenonlampe
    • Gesamt-Expositionsfläche 2188 cm2 (339 in2)
    • 12-Zoll TFT-Vollfarb-Touchscreen-Bedienfeld - Anzeige aller Prüfparameter
    • Direkte Einstellung und Regelung der Schwarztafel- (BPT, nicht isoliert) oder Schwarzstandard- (BST, isoliert) Temperatur
    • Direkte Einstellung und Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit
    • Direkte Einstellung und Regelung der Lufttemperatur der Probenkammer
    • Anzeige von Diagnosemeldungen
    • 14 werksseitig vorprogrammierte Prüfmethoden (Weather-Ometer); 6 werksseitig vorprogrammierte Prüfmethoden (Fade-Ometer)
    • Platz für 12 benutzerdefinierte Programme mit Unterzyklen
    • Mehrsprachig (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Türkisch)
    • Streaming-Datenausgabe über Ethernet oder USB-Anschluss. USB-Stick im Lieferumfang
    • SmartDamperTM zur Verringerung der Prüfvariabilität in Kammerlufttemperatur und Feuchtigkeit und zur Kompensation von Änderungen der Umgebungsbedingungen im Labor
    • SmartLight MonitorTM prüft, ob korrekte Lichtkapsel installiert ist
    • Filter combinations zur Erfüllung aller gängigen Prüfmethoden verfügbar
    • Luftansaug-Staubfilter
    • CS-7 Xenonlampen-Kühlsystem
    • Kammersichtfenster in der Tür
    • Universelle elektrische Konfigurationsmöglichkeiten für alle örtlichen Frequenz-, Spannungs- und elektrischen Anforderungen
    • Erfüllt Sicherheitsanforderungen CE, UL, ISO EN und CSA
    • Automatischer Prüf-Countdown auf Basis von Zeit oder Strahlungsexposition
    • VibraSonicTM Befeuchtungssystem
    • Specimen Holders für viele Probenarten verfügbar
    • Kalibrierte Xenon-Referenzlampe
    • Wasserreinheitsanzeige

    Kontakt, um zu erfahren, wie Sie Ihre Bewitterungsprüfungen und -prozesse optimal nutzen können.
  • Optionen +


    • Duale Messung/Regelung von Schwarztafel-Temperatur (BPT) und Schwarzstandard-Temperatur (BST), einschließlich BPT- und BST-Sensoren.
    • Überwachung der zweiten Wellenlänge: 300-400 nm, 340 nm oder 420 nm mit Strahlteiler, Doppelfiltergehäuse und Lampenkalibrierung
    • WXView II DAQ-System - Webbasierte Anwendung, mit der Benutzer sicher auf Atlas-Geräte zugreifen können, die mit ihrem Unternehmensnetzwerk verbunden sind, archivierte Dateien herunterladen und viele andere Funktionen nutzen können
    • 2-stufiger Probenkorb - 60 Probenpositionen
  • Zubehör +


    • XenoCal Bestrahlungsstärke-Kalibriergerät zur unabhängigen Kalibrierung und Messung der Bestrahlungsstärke in der Probenebene
    • Textilkit für AATCC TM16 und/oder ISO 105 B02
    • LiquiAirTM Xenonlampen-Kühlsystem (Decken- oder Wandhalterung)
    • Abschließbare Kammertür
    • Zusatzfilterlaterne für besondere Fahrzeuginnenraum- und Textilprüfmethoden
  • Standards +


    Die aufgelisteten Normen und Spezifikationen können mehrere alternative Prüfoptionen enthalten. Das Gerät erfüllt in jeder Norm mindestens eine dieser Optionen. Normen können ohne Ankündigung geändert werden, was eine Änderung der zugelassenen Technologie zur Folge haben kann. Prüfen Sie immer den Revisionsstand eines Normungs-Dokuments bei der zuständigen Normen-Organisation. Wenn Unklarheiten über die Normerfüllung eines Gerätes bestehen, sprechen Sie bitte Ihren lokalen Vertriebspartner an.

    • AATCC TM16-2004
      Colorfastness to Light
    • AATCC TM 16.3 (2014)
    • Colorfastness to Light, Xenon-Arc
    • AATCC TM169
      Weather Resistance of Textiles: Xenon Lamp Exposure
    • ASTM C1442
      Standard Practice for Conducting Tests on Sealants Using Artificial Weathering Apparatus
    • ASTM D2565
    • Standard Practice for Xeno-Arc Exposure of Plastics Intended for Outdoor Applications
    • ASTM D3424
      Standard Test Methods for Evaluating the Relative Lightfastness and Weatherability of Printed Matter
    • ASTM D4303
      Standard Test Methods for Lightfastness of Pigments Used in Artists' Paints
    • ASTM D4355
      Standard Test Method for Deterioration of Geotextiles from Exposure to Ultraviolet Light and Water (Xenon-Arc Type Apparatus)
    • ASTM D4459
      Standard Practice for Xenon-Arc Exposure of Plastics Intended for Indoor Applications
    • ASTM D4798
      Standard Test Method for Accelerated Weathering Test Conditions and Procedures for Bituminous Materials (Xenon-Arc Method)
    • ASTM D5071
      Standard Practice for Exposure of Photodegradable Plastics in a Xenon Arc Apparatus
    • ASTM D6551
      Standard Practice for Accelerated Weathering of Pressure-Sensitive Tapes by Xenon-Arc Exposure Apparatus
    • ASTM D6695
      Standard Practice for Xenon-Arc Exposures of Paint and Related Coatings
    • ASTM D7869
      Standard Practice for Xenon Arc Exposure Test with Enhanced Light and Water Exposure for Transportation Coatings
    • ASTM D904
      Standard Practice for Exposure of Adhesive Specimens to Artificial Light
    • ASTM G151
      Standard Practice for Exposing Nonmetallic Materials in Accelerated Test Devices that Use Laboratory Light Sources
    • ASTM G155
      Standard Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus for Exposure of Non-Metallic Materials
    • GME 60292
      Designation of Colour Fastness and Resistance to Artificial Light
    • IEC 60068-2-5
      Environmental testing - Part 2-5: Tests - Test S: Simulated solar radiation at ground level and guidance for solar radiation testing and weathering
    • ISO 105-B02
      Textiles - Tests for colour fastness - Part B02: Colour fastness to artificial light: Xenon arc fading lamp test
    • ISO 105-B04
      Textiles - Tests for colour fastness - Part B04: Colour fastness to weathering: Xenon arc test
    • ISO 105-B06
      Textiles - Tests for colour fastness - Part B06: Colour fastness and ageing to artificial light at high temperatures: Xenon arc fading lamp test
    • ISO 105-B07
      Textiles - Tests for Colour Fastness - Part B07: Colour Fastness to Light of Textiles Wetted with Artificial Perspiration
    • ISO 105-B10
      Textiles - Tests for colour fastness - Part B10: Artificial weathering - Exposure to filtered xenon-arc radiation
    • ISO 12040
      Graphic technology - Prints and printing inks - Assessment of light fastness using filtered xenon arc light
    • ISO 16474-1
      Paints and varnishes - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 1: General guidance
    • ISO 16474-2
      Paints and varnishes - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 2: Xenon-arc lamps
    • ISO 18909
      Photography - Processed photographic colour films and paper prints - Methods for measuring image stability
    • ISO 18930
      Imaging materials - Pictorial colour reflection prints - Methods for evaluating image stability under outdoor conditions
    • ISO 18937
      Imaging materials - Photographic reflection prints - Methods for measuring indoor light stability
    • ISO 3917
      Road vehicles - Safety glazing materials - Test methods for resistance to radiation, high temperature, humidity, fire and simulated weathering
    • ISO 4892-1
      Plastics - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 1: General guidance
    • ISO 4892-2
      Plastics - Methods of exposure to laboratory light sources - Part 2: Xenon-arc sources
    • JASO M346
      Light-exposure test method by xenon-arc lamp for automotive interior part
    • MIL-STD 810F
      Environmental engineering considerations and laboratory tests - Part 2: Laboratory test methods - 505.4: Solar radiation (Sunshine)
    • Peugeot Citroen (PSA) D47 1431
      Materials and Parts in the Passenger Compartment Appearance Behaviour to Artificial Light at High and Mean Temperatures
    • SAE J2412
      Accelerated Exposure of Automotive Interior Trim Components Using a Controlled Irradiance Xenon-Arc Apparatus
    • SAE J2527
      Performance Based Standard for Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Using A Controlled Irradiance Xenon-Arc Apparatus
    • VDA 75202
      Automotive interior materials - Colourfastness and ageing test against light at high temperatures: Xenon arc
    • VW PV 1303
      Non-metallic materials - Lightfastness test for interior parts
    • VW PV 3929
      Non-Metallic Materials - Weather Ageing in Dry, Hot Climate
    • VW PV 3930
      Non-Metallic Materials - Weathering in Moist, Hot Climate
  • Downloads +

  • Anwendungen +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Xenon-Technologie und -Anwendungen – Atlas Online-Seminar - Englisch


    Xenon und Fluoreszenz-Geräte - Vergleich und Anwendungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Geräte-Setup für gängige Bewitterungsprüfungen - Atlas Online-Seminar - Englisch


    Verschiedene Xenon-Bewitterungs-Geräte – Vergleich, Anwendungen und Grenzen - Atlas Online-Seminar - Englisch