An den Freibewitterungsstandorten von Atlas kann eine große Palette an statischen Expositionsprüfungen für eine Vielzahl von Materialien und Endanwendungsbedingungen durchgeführt werden. Statische Bewitterungen (in Echtzeit) umfassen eine direkte Exposition mit einem festen oder variablen Winkel, Bewitterungsgestelle mit und ohne Rückseitehinterlegung, indirekte Exposition (hinter Glas) von Innenmaterialien und eine Blackbox-Exposition von Lacken und Beschichtungsmaterialien Einer unserer qualifizierten Mitarbeiter hilft Ihnen gern, die optimalen Prüfungen für Sie zu finden.
Direktbewitterung umfasst Exposition bei offener und geschlossener Rückseite sowie Blackbox-Expositionen. Alle Methoden erfüllen eine Vielzahl von Normen. Klicken Sie hier für eine Liste aller Normen, die erfüllt werden können. Mehr lesen
Die indirekte Bewitterung umfasst die Exposition durch natürliches Sonnenlicht durch Glas. Sie dient zur Bestimmung der Farbechtheit/Haltbarkeit von Materialien wie Vorhänge, Teppiche, Polster und Automobil-Innenmaterialien. Mehr lesen
Die Wetterbeständigkeit von Materialien lässt sich nicht in allen Klimabereichen der Welt bestimmen. Aus diesem Grund werden Benchmark-Klimazonen für Expositionsprüfungen anhand der bekannten Bewitterungsbelastung von Materialien sowie nach dem möglichen Zielmarkt ausgewählt. Mehr lesen
Die Konstruktion des Freibewitterungsgestells berücksichtigt die besten Eigenschaften der Bewitterungsgestelle der Vergangenheit, die an Bewitterungsstandorten auf der ganzen Welt verwendet werden und enthält zusätzlich Ideen unserer eigenen Bewitterungstechniker und Experten. Mehr lesen