Verpackungen

  • Übersicht +


    Verkauft sich Ihr Produkt in einer ausgeblichenen Verpackung? Ist Ihr Produkt in einer transparenten Verpackung sicher? Informieren Sie sich über die Angebote von Atlas.

      
    Die richtige Verpackung verkauft das Produkt. Druckfarben können jedoch verblassen oder verfärben, Papier und Kunststoffe können vergilben oder brüchig werden. Transparente Verpackungen können den Abbau der Inhaltstoffe von Lebensmitteln, Getränken, Kosmetika und anderen Produkten fördern.

    Die heutige Verbrauchergeneration treibt die Entscheidungen in den Bereichen Produktentwicklung und Verpackung in zwei konkurrierende Richtungen voran. Erstens erhöhen sie die Nachfrage nach dem Ersatz künstlicher Farben und Aromen durch „natürliche“; oft haben diese eine schlechtere Lichtbeständigkeit als ihre synthetischen Gegenstücke. Zweitens möchte der moderne Verbraucher, dass der Inhalt der Verpackung sichtbar ist. Sie möchten den Inhalt sehen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Unglücklicherweise führt diese Kombination oft zu inakzeptablen Veränderungen im Aussehen, Geschmack, Geruch oder Nährwert des Inhalts.



    Einige Beispiele für Verpackungs-/Produktprobleme:
    • Ein Makkaroni-&-Käse-Produktkarton änderte seinen Farbton aufgrund des Verblassens eines Tintenpigments zu einem kränklichen Grün
    • Ein Mundwasser mit Minzgeschmack, das in einer durchsichtigen Plastikflasche verkauft wurde, verblasste im Ladenregal
    • Ein Premium-Milchproduktehersteller musste aufgrund von durch die Ladenbeleuchtung verursachten Geschmacksfehlern zu braunen Glasflaschen wechseln
    • Ein Käsesnack-Hersteller erfuhr Geschmacksfehler in transparenten Plastikbechern aufgrund der Lichtexposition
    • Ein Kinderfruchtsnack-Retorten-Squeeze-Beutel mit Sichtfenster verursachte Farb-, Geschmacks- und Nährstoffveränderungen am Inhalt
    • Ein Premium-Likörhersteller erlitt geschmackliche Veränderungen am Produkt aufgrund der Umstellung auf transparente Verpackungen
    • Ein Hersteller alkoholischer Getränke stellte Fehlaromen in Cocktailgetränken fest, die in Plastikflaschen verkauft wurden
    • Ein Snack-Cracker-Hersteller hatte beim Wechsel zu transparenten Verkaufsautomatenverpackungen Probleme mit dem Geschmacksprofil von Käse, Nüssen und Körnern
    • Die Farbe eines gekühlten Getränks auf Zitronenbasis verblasste innerhalb eines Tages in der weißen LED-Beleuchtung des Kühlschrankdisplays
    • Ein Softdrinkhersteller hatte Geschmackseinbußen beim Umstellen von Pappkartons auf durchsichtige Plastikschrumpffolien, um den Verpackungsabfall zu minimieren

    Lichtechtheits- und Photostabilitätsprüfungen von Verpackungsmaterialien und verpackten Inhalten führen zu besseren Verpackungsentscheidungen und vermeiden die potentiellen Gefahren unzureichender Lagerstabilität.

  • Atlas-Lösungen +


    Atlas bietet Gerätelösungen für die Prüfung von Drucken, Verpackungsmaterialien und verpackten Produkten an, von kleinen Prüfkörpern bis hin zu 2-Liter-Flaschen. Das Licht kann so angepasst werden, dass je nach Ihren Bedürfnissen mit Vollspektrum-Sonnenstrahlung, durch Fensterglas gefiltertem Tageslicht, Innenbeleuchtung im Auto oder Beleuchtung im Ladengeschäft geprüft werden kann. Obwohl prinzipiell alle Atlas xenon instruments verwendet werden können, hat Atlas anwendungsspezifische Modelle für Lebensmittel und Getränke entwickelt – die FD Modelle (Food & Drink). Sie sind speziell auf die Prüfung von Verpackungen und deren Inhalte zugeschnitten.

      

    Outdoor-Expositionen an unseren Prüfstandorten wie z.B. in Miami oder Phoenix, sind ebenfalls für Produkte üblich, die Outdoor-Expositionen ausgesetzt sind. Ein großer Getränkehersteller ließ uns ein Glas Cola-Getränk eingießen und es für 30 Minuten der Mittagssonne aussetzen, es dann versiegeln und zur Geschmacks- und Farbanalyse zurücksenden. Unsere kommerziellen Labors in den USA und Deutschland können auch Vertragsprüfungen durchführen.

    Das Expertenteam von Atlas kann Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Prüfungen am besten durchführen können und wertvolle Hinweise zu Prüfparametern und Testszenarien liefern.


    Obwohl prinzipiell alle Atlas-Xenoninstrumente für Lichtechtheits- und Photostabilitätsprüfungen eingesetzt werden können, werden häufig unsere Modelle SUNTEST XLS+und die Sondermodelle SUNTEST XXL+ FD und Xenotest Beta FD für die Prüfung von Verpackungen und Inhalten verwendet. Kleinere bedruckte Verpackungen und Retortenbeutel können auch in den Tischinstrumenten SUNTEST CPS+ und XLS+ geprüft werden.

    Die FD-Modelle sind mit Kühlsystemen ausgestattet, um niedrigere Prüftemperaturen zu realisieren. Diese sind häufig erforderlich, um die thermische Zersetzung instabiler Proben zu verhindern (optional bei SUNTEST XLS+ und CPS+)

  • Prüfnormen +


    • ASTM D3424 Standard Practice for Evaluating the Relative Lightfastness and Weatherability of
    • Printed Matter
    • ASTM D5071 Standard Practice for Exposure of Photodegradable Plastics in a Xenon Arc Apparatus
    • ASTM G155 Standard Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus for Exposure of Non-Metallic Materials
    • ASTM G154 Standard Practice for Operating Fluorescent Ultraviolet (UV) Lamp Apparatus for Exposure of Nonmetallic Materials
    • ISO 21898 Packaging - Flexible intermediate bulk containers (FIBCs) for non-dangerous goods
    • ISO 4892-2 Plastics — Methods of exposure to laboratory light sources — Part 2: Xenon-arc lamps
    • ISO 4892-3 Plastics — Methods of exposure to laboratory light sources — Part 3: Fluorescent UV lamps
  • Aus- und Weiterbildung +

  • Downloads +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Prüfung der Lichtechtheit und Photostabilität von Konsumgütern – Atlas Online-Seminar - Englisch
     

    Kosmetische Produkte und Verpackungen - Lichtstabilitäts-Prüfung - Atlas Online-Seminar - Englisch