Photovoltaik

  • Übersicht +


    Atlas bietet eine umfassende Auswahl an Bewitterungs- und Belichtungstechnologie und Dienstleistungen für die Photovoltaik- (PV), konzentrierte PV- (CPV) und Solarthermie-Industrie zum Prüfen von Materialien und Modulhaltbarkeit an. Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Prüfen und Messen unterstützen die Solarindustrie.

    Atlas war ein Pionier in der Haltbarkeitsprüfung von Photovoltaikanlagen, da die ersten Photovoltaik-Module für Skylab 1 in den frühen 1970er Jahren in der kundenspezifischen SuperMAQ-Solarkonzentrationsvorrichtung in den DSET Laboratories von Atlas exponiert wurden. Als Antwort auf die Anforderungen der Industrie, die nicht mit den vorhandenen Prüfmethoden angegangen werden konnten, führte Atlas im Jahr 2009 mit Atlas 25+ das erste umfassende Bewitterungsprüfprogramm für PV-Module sowie 2013 ein vierteiliges Wechselrichter-Zuverlässigkeitsprüfprogramm ein.



    Atlas hat sich mit dem Solar Test Center am Prüfstandort in Arizona, USA, auf PV-Haltbarkeit spezialisiert und verfügt am Prüfstandort in Miami über Expositionskapazitäten für große netzgekoppelte Arrays. Atlas unterstützt und beteiligt sich aktiv an wichtigen Normen und Prüfinitiativen, darunter die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC), die Task Force für Photovoltaik-Qualitätssicherung (PVQAT), die Europäischen Forschungsinfrastrukturen SOPHIA und weitere. Atlas arbeitet auch mit dem US-amerikanischen National Institute for Standards and Technology zusammen und fördert dabei eine Reihe von zweijährlichen Atlas-NIST-Workshops über die Haltbarkeit von photovoltaischen Materialien.

    Atlas Xenonlampen Weather-Ometer und Xenotest-Geräte werden von großen Herstellern und staatlichen Forschungslaboren wie dem US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory unter anderem für beschleunigte Bewitterungsprüfungen von PV-Materialien einschließlich Backsheets und Verkapselungen genutzt. Andere polymere Komponenten wie Anschlussdosen, Polymer-Deckschichten, PV-Balance-of-System (BOS) -Komponenten und alternative Technologien wie Organic Photovoltaics (OPV) werden ebenfalls geprüft.

  • Atlas-Lösungen +


    Prüfungen von PV-Materialien, „laminierten Mini-Modulen“ und BOS-Materialien werden meist in Ci Weather-Ometer oder im Flachbettinstrument-SUNTEST XXL+ durchgeführt. Kleinere Materialprüftafeln wie Polymer-Backsheets und Verkapselungsmaterialien können in Xenotest instruments geprüft werden. Prüfungen können auch in den kommerziellen Atlas-Laboratorien in den USA und in Deutschland durchgeführt werden.

    Beschleunigte Outdoor-Bewitterung von PV-Materialien und Minimodulen kann in jeder der Altazimuth-Sonnennachführungs- und Konzentrierungs-Äquatorialmontagen mit Spiegeln für die Beschleunigung (EMMA/EMMAQUA) oder mit dem von Atlas-NREL gemeinsam entwickelten Ultra Accelerated Weathering System (UAWS) durchgeführt werden.


    Statische Outdoor-Prüfungen von bodenmontierten PV-Modulen und BIPV-Produkten, wie z.B. Dächern und Fenstern, werden in der Regel im Atlas Solar Test Center in Arizona oder am Prüfstandort SFTS Miami durchgeführt. Der Standort Miami ist zusätzlich für Prüfungen von netzgekoppelten Arrays ausgestattet.

     
    Zur Ergänzung der IEC-Design-Type-Qualification-Prüfungen hat Atlas mit Atlas 25+ das erste umfassende Wetterbeständigkeits-Prüfprogramm für PV-Module entwickelt. Dieses Programm wurde weiterentwickelt, um die Bedürfnisse einzelner Modul- und Backsheet-Hersteller und Forschungseinrichtungen zu erfüllen. Ein Kernelement von Atlas 25+ ist unsere große Solar-/Umweltsimulationsprüfkammer in unserem Arizona Solar Test Center. Sie bietet realistische zyklische Umweltprüfungen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen mit Modulen an, die unter Solarlast arbeiten.

    Atlas Custom Systems bietet standardisierte und kundenspezifische Solarsimulationssysteme in großem Maßstab, die auch in Klimakammern integriert werden können

    Atlas kann Prüfungen und Programme anpassen, um spezifische Kundenbedürfnisse und Ziele zu erfüllen. Darüber hinaus bietet unser Solar Test Center in Arizona:
    • Beschleunigte Outdoor-Expositionen mit dem EMMAQUA Solarkonzentrationssystem, das einzelne Zellen oder komplette Module exponieren kann
    • 100-fache UV-Sonnenexposition für Materialbeständigkeits- und Materialqualitätsstudien
    • SolarClimatic Solar-/Umweltsimulationsprüfungen für Temperaturwechsel unter Solarbelastung mit oder ohne Nässe und Frost/Tau
    • I-U-Kennlinienaufnahme (Outdoor- oder stationär statischer Solarsimulator)
    • Elektrolumineszenz und Thermographie
    • Feuchtigkeits-Leckstrommessungen
    • Solarsimulator aus sechs Atlas SolarConstant Leuchten
    • Spezialisierte und kundenspezifische Prüfdienstleistungen für PV/Solar
    • ISO-akkreditierte spektralradiometrische Messungen und Kalibrierungen
    • Verschiedene Qualifikationsprüfungen nach UL 1703, IEC 61215 und IEC 61646
  • Prüfnormen +


    • IEC 60904 Photovoltaic Devices: Part 1: Measurement of Photovoltaic Current-Voltage Characteristics. Part 3: Measurement Principles for Terrestrial Photovoltaic (PV) Solar Devices with Reference Spectral Irradiance Data. Part 10: Methods of Linearity Measurement
    • IEC 61215 (2005– 04), Sections 10.1-10.13, 10.15, & 10.18 Crystalline Silicon Terrestrial PV Modules, Design Qualification & Type Approval
    • IEC 61646 (2008-05), Sections 10.1 – 10.13, 10.15, 10.18, & 10.19 Thin Film Terrestrial PV Modules, Design Qualification & Type Approval
    • IEC 61730-2 (2004) Sections 10.1, 10.4, 10.6, 10.7, & 10.9 Photovoltaic (PV) Module Safety Qualification. Part 1: Requirements for Construction. Part 2: Requirements for Testing.
    • IEC 61853-1 Photovoltaic (PV) Modules Performance Testing And Energy Rating. Part 1: Irradiance and Temperature Performance Measurements.
    • IEC 62108 (2007-12) Sections 10.1 – 10.8, 10.10 – 10.11, & 10.14 – 10.17.
    • MIL (Military Standard) MIL 810G Solar Radiation (Sunshine) – Steady State for Prolonged Actinic Effects, Method 505.5, Procedure II
    • UL 1703 (2008) Sections: 18, 19, 20, 21, 25, 26, 33, 34, 35, 36, & 39 Flat Plate Photovoltaic Modules and Panels UL 8703 Sections 5, 6, 7, 8, & 9 Concentrator Photovoltaic Modules and Assemblies
    • ULC/ORD – C1703 Sections: 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.8, 5.9, 5.10, 5.11, 5.15, 5.16, 5.17, 5.18, & 5.21
  • Aus- und Weiterbildung +

  • Downloads +

  • Videos +

  • Aufgezeichnete Online-Seminare +


    Haltbarkeits- und Zuverlässigkeits-Prüfung entlang der PV-Wertschöpfungskette - Atlas Online-Seminar - Englisch