Als weltweit führender Anbieter von Innovationen im Bereich Photodegradation, Bewitterungsprüfinstrumenten und Dienstleistungsinnovationen bietet Atlas die umfassendste Palette an Haltbarkeits-Prüflösungen für Polymer- und Kunststoffmaterialien und -produkte an.
Als eines der am häufigsten verwendeten synthetischen Materialien umfassen Polymere und Kunststoffe eine Vielzahl von Materialchemien und Materialeigenschaften. Diese können von relativ kurzer Lebensdauer, wie z.B. bei Verpackungsmaterialien, bis hin zu langlebigen, schweren Serviceanwendungen wie bei Baumaterialien reichen.
Zudem sind die meisten Kunststoffprodukte mit verschiedenen Farbstoffen und funktionellen oder leistungssteigernden Additiven versetzt. Aufgrund dieser Eigenschaften können Polymerabbauchemie und Produktverwitterungsergebnisse nicht nur bezüglich der Betriebsumgebung, der Basisharzchemie, der Verbindungsformulierung und der Verarbeitung, sondern auch hinsichtlich Genauigkeit, Gleichmäßigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der Prüf-Expositionsvorrichtung hochspezifisch sein. Im Besonderen erfordert eine beschleunigte Labor-Haltbarkeitsprüfung für anspruchsvolle Hochleistungsanwendungen (wie z.B. in der Automobilindustrie) Hochleistungs-Prüfinstrumente, um die Lebensdauer zuverlässig vorherzusagen oder genaue Spezifikationen zu erfüllen. Die Lichtechtheits- und Bewitterungsgeräte von Atlas sind branchenführend in der Prüfleistung und werden häufig von OEMs nach Name und Modell spezifiziert, wobei viele Prüfmethoden speziell auf ihre Fähigkeiten hin entwickelt wurden.
Atlas bietet eine Vielzahl von natürlichen und beschleunigten Outdoor-Bewitterungsexpositionen für Material- und Produktprüfungen. Zusätzlich zu den Referenz-Prüfstandorten kann Atlas über das Worldwide Exposure Network Expositionen an mehr als 20 verbundenen Prüfstandorten bieten. Künstliche Bewitterung wird in den kommerziellen Atlas-Laboratorien in den USA und in Deutschland durchgeführt.