EMMAQUA® mit Temperaturregelung

WE TEST EVERYTHING UNDER THE SUN ®

Statische Regelung

 

Ein auf der Probenfläche angebrachter Temperaturfühler ist mit einer Steuerung verbunden, die den Lüfter mit variabler Drehzahl antreibt, das die Proben auf eine vom Anwender definierte Sollwert-Temperatur regelt.

Fact Sheet (PDF)

Dynamische Regelung

 
Es werden zwei Temperaturfühler verwendet, einer im Expositionsbereich und einer an einem entfernt montierten Temperaturfühler. Der Controller vergleicht die beiden Fühler und stellt die Drehzahl des Kühllüfters entsprechend der Temperatur des entfernten Fühlers ein.

Fact Sheet (PDF)

Nachttemperaturregelung

 
Spezielle Heizplatten hinter den Proben im Zielbereich sorgen Tag und Nacht für eine gleichbleibende Temperatur. Die Proben werden über die nicht exponierte Seite durch Strahlung, konvektiv und konduktiv beheizt.

Fact Sheet (PDF)

Variable Bestrahlungsstärkeregelung

 
Die Anzahl der Spiegel im EMMA®-Gerät variiert je nach den Expositionsanforderungen des Materials von zwei bis zehn. Zur präziseren Kontrolle wird in Verbindung mit diesem System üblicherweise ein Temperaturregelsystem eingesetzt.

Fact Sheet (PDF)

Geregelte Benässung

 
Die Probenoberfläche dreht sich aus dem konzentrierten Sonnenlicht heraus, bevor die Proben besprüht werden. Die Proben werden durch Belüften auf die Umgebungstemperatur abgekühlt. Die Proben werden über den festgelegten Zeitraum mit Reinstwasser besprüht. Die speicherprogrammierbare Steuerung dreht die Proben nach dem Besprühen mit Wasser zurück in den Fokus.

Fact Sheet (PDF)