
Das SEPAP MHE wurde mit dem Ziel entwickelt, eine beschleunigte Photoalterung von Polymeren durchzuführen, um die Alterungsmechanismen von im Freien exponierten Polymeren zu verstehen und die chemischen Vorgänge auf molekularer Ebene zu untersuchen. Mit einer Quecksilberdampflampe kann das SEPAP MHE chemische Mechanismen replizieren und beschleunigen, die für den allmählichen Verlust der Eigenschaften von Polymeren während ihrer Lebensdauer verantwortlich sind. Das SEPAP MHE arbeitet bei Bestrahlungsstärken zwischen 90 W/m² und 300 W/m² (290 - 420 nm).